Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | TEIG Hefeteig herstellen mit Trockenhefe: Mehl und Hefe miteinander vermengen, die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. 30 Min gehen laßen. Hefeteig mit Frischhefe: Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in der Mitte formen. Darin die Hefe hineinbröckeln. Zucker und 1/2 Tasse lauwarmes Wasser in die Mulde geben. Leicht die Hefe-Wasser-Zuckermischung rühren bist die Hefe sich aufgelöst hat. Dann etwas Mehl auf die Fluessigkeit streuen. 20 Min ruhen laßen. Danach am Schüßelrand das Salz verstreuen. Mit Wasser das ganze zu einem Teig verrühren. Das ganze dann nochmal 30 Min gehen laßen. Hinweis zu beiden Teigarten: Wasser nach Gefühl zugeben und den Teig kneten bis er nicht mehr klebt. (Funda Schiek: Bis er sich anfühlt wie ein Babypopo (falls nicht vorhanden, Ohrläppchen tuts auch)). FÜLLUNG Mett in eine Schüssel füllen, Zwiebeln klein würfeln, Tomaten schälen und klein würfeln. Petersilie fein hacken, sowie die restlichen Zutaten zum Mett dazugeben. Den Brei dann gut durchkneten, bis alle Zutaten gleichmaessig verteilt sind. Salzen nach Geschmack FERTIGUNG DER LAHMACUN ( PIZZA ) Backblech mit Backpapier auslegen. Walnußgroße Teigstücke nehmen und etwa zu einem 5 mm dicken Fladen ausrollen (Arbeitsfläche bemehlen, damit nichts kleben bleibt). Den Fladen auf das Backblech legen bis das Blech voll mit Fladen ist. Auf die Fladen ca 1 gehäuften Eßlöffel Mettmasse verstreichen. Sollte Mett über bleiben, dann gleichmaessig verteilen. Pro Person ist etwa mit einem Backblech zu rechnen. Den Backofen auf etwa 200 Grad vorheizen. Jeweils ein Backblech zur Zeit backen. ca. 10 - 20 Min backen. Teig sollte wie Pizzateig außehen. Serviervorschlag : Zitronensaft auf die heiße Lahmacun träufeln und Petersilie auflegen und das Ganze zusammenrollen. Dazu als Getränk ist Ayran zu empfehlen. |
Aufgerufen: 259
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht