Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | VORBEREITUNG: Beim Metzger einen Tafelspitz 14 Tage im Voraus bestellen. Er möchte den Tafelspitz bitte abhängen und das Fett nicht abschneiden - so bekommen Sie für Ihr Geld eine gute Qualität. Suppenbund putzen, Kartoffeln und Möhren für die Bouillonkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Für die Meerrettichcreme die Brötchen von der Rinde befreien und klein würfeln. Meerrettich erst kurz vor Herstellung der Creme reiben. Auf einer mit Alufolie geschützten Herdplatte zwei Zwiebelhälften dunkel/ schwarz rösten. Sie geben der Bouillon eine schöne Farbe. ZUBEREITUNG: Tafelspitz mit Gewürzen, Markknochen, Salz und den Zwiebelhälften in einen großen Topf mit kaltem Waßer geben und ohne Deckel aufkochen laßen. Wenn sich Schaum bildet, nicht abschöpfen, sondern die Hitze herunterschalten und bei geschloßenem Deckel sehr leicht köcheln laßen - es darf nie kochen. Der Schaum setzt sich so zu Boden und klärt die Brühe. Nach 1 1/2 Stunden das Suppenbund dazugeben und weiter sieden laßen. Nun etwas Brühe abschöpfen und die Bouillonkartoffeln sowie die Möhren aufsetzen und bei offenem Deckel kochen laßen. Die Brühe zieht so intensiv in das Gemüse. Wenn die Gemüse gar sind mit Butter, Salz und Petersilie abschmecken. Meerrettich reiben - Die entrindeten Brötchen mit etwas Butter in einen Stieltopf geben, Brühe dazu und glattrühren. Nun den geriebenen Meerrettich hinzufügen - mit etwas Salz, Eßig und Schnittlauch würzen. Den Tafelspitz nach 2 1/2 Stunden Kochzeit aus dem Topf nehmen - in Scheiben schneiden, mit Brühe leicht begießen und mit Meerrettichsauce und den Bouillonkartoffeln servieren. Es ist weniger Arbeit als man meint also ideal für ein Familieneßen. |
Aufgerufen: 195
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht