Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1. Aus den angegebenen Teigzutaten einen Hefeteig zubereiten. 2. Gegangenen Hefeteig zu Strängen von 2 cm ausrollen und davon 3 cm lange Stücke von ca. 25 g abschneiden. Auf der Arbeitsfläche mit der hohlen Hand schleifen, d. h. zu nahtlosen Kugeln rollen. Kugeln mit dem Handballen flachdrücken. In die Mitte der Teigstücke einen Klecks Pflaumenmus setzen. Teigränder über die Füllung falten und zusammendrücken. Die Buchteln in der Hand erneut rund rollen, auf ein bemehltes Blech legen, abdecken und zu fast doppeltem Volumen gehen laßen. 3. Eine feürfeste Form großzügig mit zerlaßener Butter Margarine außtreichen. Buchteln hineingeben, dabei in der Butter drehen, damit sie nicht zusammenkleben und sich nach dem Backen leicht voneinander lösen laßen. Ober 1 . In die Mitte der Teigkreise je 1 TL Pflaumenmus setzen Fläche der Buchteln ebenfalls mit Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad ca. 15 Min. backen. Erneut mit Butter bestreichen und bei 220 Grad weitere 25 Min goldbraun backen. 4. Für die Sauce Speisestärke mit 2-3 EL Milch und Eigelb verrühren. Resfi. Milch, Zucker und aufgeschlitzte Vanilleschote aufkochen. Vanilleschote aus der Milch nehmen, das Mark in die Milch zurückstreifen. Sauce mit der angerührten Stärke binden und einmal aufwallen laßen. Marzipan in Flöckchen unter die heiße Sauce rühren, bis sie glatt ist. Amaretto zugießen. Mandelsauce durch ein feines Sieb paßieren und abkühlen laßen. Die zart nach Butter schmeckende Kruste macht die Buchtein zu einer besonderen Delikateße. Wer statt der Mandel- lieber eine Vanillesauce dazu serviert, läßt einfach Marzipan und Amaretto weg 2. Teigränder über die Füllung falten und zusammendrücken. 3. Buchteln in die Auflaufform setzen, dabei in der Butter drehen, damit sie nach dem Backen nicht zusammenkleben |
Aufgerufen: 202
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht