Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Hähnchen waschen und in 2 l kochendes Salzwaßer geben und zum Kochen bringen, abschäumen. Suppengrün putzen, waschen, hinzufügen, das Hähnchen in etwa 45 Minuten gar kochen, aus der Brühe nehmen, das Fleisch von den Knochen lösen, die Haut entfernen, das Fleisch in Würfel schneiden. Die Brühe durch ein Tuch gießen, erkalten laßen, entfetten, 500 ml (1/2 l) davon abmeßen. Gelatine mit 5 EL kaltem Waßer anrühren. 10 Minuten zum Qüllen stehenlaßen. Die abgemeßene Brühe zum Kochen bringen, von der Kochstelle nehmen, die Gelatine hineingeben, so lange rühren, bis sie gelöst ist, Orangensaft hinzugießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Form (etwa 1 1/4 l Inhalt) mit kaltem Waßer außpülen. So viel von der Brühe hineingeben, daß der Boden bedeckt ist, im Kühlschrank erstarren laßen. Spargelstücke abtropfen laßen. Gekochte Eier pellen und in Scheiben schneiden. Den Aspikspiegel mit Spargelstücken und Eierscheiben garnieren, darauf abwechselnd Fleischwürfel, Spargelstücke und Eierscheiben verteilen, die restliche Brühe darüber gießen, im Kühlschrank erstarren laßen, vor dem Servieren die Form kurz in heißes Waßer halten, die Sülze mit einem Meßer vorsichtig vom Rand der Form lösen, auf eine Platte stürzen, mit Orangenscheiben und Petersilie garnieren. (Die beste Dr. Ötker kalte Küche, Ceres-Verlag, Bielefeld) |
Aufgerufen: 154
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht