Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Der Kübis wird geschält, in Stücke zerlegt, das weiche Innere vorsichtig entfernt und dann das feste Fleisch in 4 bis 5 cm lange und 2 cm dicke Stücke geschnitten. Diese legt man über Nacht in Weinessig. Nächsten Tag giesst man sie auf ein Haarsieb zum Abtropfen. Sodann werden die Kuerbisstücke abgewogen und auf 1 kg Kuerbis 1/2 kg Zucker gerechnet. Dieser wird mit 2 Teilen Wasser und 1 Teil von den Kuerbisessig am besten in einem grossen flachen Gefäße erhitzt. Sobald es kocht, kommen die Kuerbisstückchen hinein und werden solange gekocht, bis sie gläsern aussehen. Dieses Kompott kann man in verschiedener Weise würzen. 1. Zu einem Teil des Zuckers und Essigs gibt man Vanille, in kleine Stückchen geschnitten, und rechnet auf 1 kg Frucht 3/4 Schote Vanille. 2. Zucker und Essig wird mit Saft und Schale einer Zitrone auf 1 kg Frucht gewürzt. 3. Man fügt beliebig viel geschnittenen Ingwer und ein Stängel Zimt bei. Jede Sorte schmeckt verschieden und ist vorzüglich. Ist der Kuerbis gar, so füllt man ihn in Gläser, kocht den Saft noch etwas ein, giesst ihn über die Frucht und sterilisiert noch 10 Minuten bei 85 Grad. Man kann den Kuerbis auch in einfache Gläser geben und mit Pergament zubinden; derselbe hält sich jahrelang. Quelle: Rex-Kochbuch mit gründlicher Anleitung zur Bereitung : saemtlicher Hauskonserven, von Frau Emilie Loesel, : Wanderlehrerin, Aussig; zur Verfuegung gestellt von : Gunter Thierauf <GunterThierauf@gmx.de> erfasst: Sabine Becker, 23. November 1998 |
Aufgerufen: 147
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht