Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | !wenn man auch den Becher- - kuc Anmerkung des Herausgebers: Die Rezeptsammlung wurde aus einer der grössten Privatsammlungen von Koch- büchern aus dem 17. bis 19. Jahrhungert zusammengestellt und sprachlich behutsam dem heutigen Gebrauch angepasst. Zu diesem Gericht muß man eine nicht zu hohe Kranzform und wenn möglich eine etwas höhere Becherform, welche sich beqüm in die Mitte stellen lasst, haben. Nun bereitet man einen Sandkuchenteig nach folgendem Rezept: abgeklarte und nach dem Auskühlen zu Schaum geriebene Butter wird nach und nach mit dem feinen, gesiebten Zucker verrührt, dann gibt man unter andaürndem Umrühren die Eigelb, etwas abgeriebene Zitronenschale und das feine Weizenmehl dazu. Nun rührt man eine halbe Stunde lang ununterbrochen immer nach einer Seite, fügt den Arrak und den Saft der Zitrone hinzu und zieht zuletzt den Schnee der Eiweiß und das Backpulver durch die Masse. Mit diesem Teig füllt man die beiden gut ausgebutterten Formen, backt die Kuchen in 1 1/2 Stunden bei gelinder Hitze, stürzt sie und läßt sie vollständig auskühlen. In Zucker weichgekochte Ananas schneidet man nach dem Auskühlen in Scheiben und belegt mit diesen den äusseren Rand recht dicht. Der becherförmige Kuchen kommt in die Mitte zu stehen und wird mit eingemachten, gut abgetropften Früchten zierlich garniert. Zu dieser wohlschmeckenden Speise bereitet man eine Sauce aus dem Saft der Ananas und gleichen Teilen Madeira und Aprikosenmarmelade. :Garzeit : ca. 1 1/2 Stunden |
Aufgerufen: 241
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht