Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Für das polnische Nationalgericht man findet auch die Schreibweisen Bigos oder Bigusch - gibt es kein einheitliches Rezept. Je nach der Gegend wird es mit Weiß- oder auch Sauerkraut und reichlicher Fleischbeigabe als Eintopf bereitet. Das Schweinefleisch kann ohne weiteres durch Geflügel- oder auch Wildfleisch ersetzt werden. Im östlichen Oberschlesien pflegte man im Bigosch Kartoffeln und Äpfel mitzudünsten. Bigosch ist auch als Vorspeise beliebt. In diesem Fall ißt man das Gericht nicht vom Teller, sondern direkt aus dem Topf. Eine Essvorschrift aus dem 18. Jahrhundert erläutert: >>Nachdem man die Pfanne geöffnet, werden die Stücke mit der Gabel herausgenommen, auf das in der linken Hand befindliche Brotstückchen zum Abtropfen gebracht und zum Munde geführt. Das Brot folgt.<< Das Rezept für Bigosch mit Weißkraut: Speck und Schweinefleisch in kleine Würfel schneiden, mit den gehackten Zwiebeln kräftig anbraten. In Scheiben geschnittene Wurst und grob geschnittenes Weißkraut dazugeben, dann Pilze, Tomatenmark, zerdrückte Knoblauchzehen und Gewürze hinzufügen. Weißwein angießen und so viel Wasser dazugeben, daß die gut vermischten Zutaten knapp bedeckt sind. Den Eintopf im verschloßenen Topf ohne Umrühren im Ofen garen, heiß oder auch lauwarm mit Bauernbrot zu Tisch geben. Quelle: Die 100 berühmtesten Rezepte der Welt / Roland Gööck / Werner Hörnemann Verlag, Bonn / ohne Datum, keine ISBN |
Aufgerufen: 208
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht