Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Brot-Zubereitung: Kuerbis würfeln, etwa 20 Minuten in Salzwasser garen und pürieren. Die Pinienkerne in eine Bratpfanne unter ständigem Rühren bei mittlerer Temperatur drei bis fünf Minuten rösten, so daß sie gleichmäßig braun werden. Hierzu braucht man kein Fett, da die Pinienkerne reich an natuerlichen Ölen sind. Achtung! Pinienkerne brennen sehr leicht an! Backofen auf 200 Grad vorheizen. Mehl, Backpulver, Zimt, Zucker und Salz in eine Schüssel geben. In einer anderen, großen Schüssel Milch, verquirlte Eier, Öl und das Mark der Vanilleschote miteinander vermischen. Das Kuerbispüree dazu geben und den Inhalt der beiden Schüssel miteinander mischen. Die gerösteten Pinienkerne unterheben, den Teig in eine eingefettete feuerfeste Kastenform geben, und eine Stunde im vorgeheizten Ofen garen, bis das Brot bei Fingerdruck zurückschnellt. Kuerbissauce: Kuerbis würfeln, etwa 20 Minuten in Salzwasser garen und pürieren. Zucker und Eigelbe in einer großen Rührschüssel miteinander vermischen. Das Mark der Vanilleschote in die Milch geben, diese fast bis zum Siedepunkt erhitzen. Den Topf vom Herd nehmen und die heiße Vanillemilch mit dem Schneebesen langsam in die Eigelb-Zucker-Mischung einrühren. Diese Mischung nun in den Topf zurückgeben und etwa 10 Minuten unter ständigem Umrühren köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Die Sauce darf aber auf gar keinen Fall aufkochen, sonst gerinnt sie! Sobald die Mischung so dick ist, daß sie am Rücken eines Löffels hängenbleibt, vom Herd nehmen und Kuerbispüree sowie Gewürze dazugeben. Alle diese Zutaten gut miteinander verrühren. Das Kuerbis-Pinienkern-Brot mit der Sauce servieren (die Kuerbissauce hält zugedeckt im Kühlschrank etwa drei bis fünf Tage). |
Aufgerufen: 189
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht