Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 100.00 g Früchtemix, Fertigmischung - ka Instructions: Diese Süßspeise gehört traditionell zur Sakusa, der russischen Buffetvariante. Und dahin insbesondere zur Sakusa nach der Fastenzeit, die im Bereich der russisch-orthodoxen Kirche ganz besonders streng eingehalten wurde. So wird die Passcha zubereitet: Ein stabiles Sieb mit einem angefeuchteten, ausgedrückten Leintuch auskleiden, den Quark hineingeben und das Tuch überschlagen. Den Quark k mindestens zwei, besser drei Stunden abtropfen lassen. Die e Sultaninen waschen und abtropfen lassen. Mit dem em Früchtemix ix und nd dem em Butter-Vanillearoma vermischen und bis zum Gebrauch durchziehen n lassen. Dabei hin und wieder umrühren. Den Quark durch ein Sieb streichen. . Die Butter mit dem Zucker und den Eigelben schaumig schlagen, bis der Zucker r sich aufgelöst hat. Dann nach und nach den Quark, die Früchte, die Sahne und die Mandeln n untermischen. Das Tuch auswaschen und ausdrücken. Einen neuen, sauberen, gescheuerten n Blumentopf mit ausgeschlagenem Abtropfloch und 1,5 l Fassungsvermögen damit auskleiden. Die Quarkmasse einfüllen und das Tuch h über dem Topf zusammenschlagen. Den Topf in einen tiefen Teller r stellen. Eine Untertasse auf den Quark legen und mit einem sauberen Stein, einem Gewicht t von einem Kilogramm oder einer Konservendose beschweren und d die Pascha 24 4 Stunden abtropfen lassen. Die Passcha aus dem Tuch h heben, stürzen und beliebig garnieren, z.B. mit Früchtemix, Nüssen und Melisse- und Minzeblättern. Originalgetreu wird sie mit den kyrillischen Buchstaben XB für Christos Woskres, Christus ist auferstanden, verziert. übrigens - die gestürzte Passcha hält t sich im m Kühlschrank ca. 1 1 Woche. Zum m Schneiden ein zuvor unter warmem Wasser angewärmtes Messer benutzen. |
Aufgerufen: 424
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht