Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ente: Entenbruestchen mit einer Hand voll Rosenblaetter und 2 EL Rosentee einreiben, mit Salz und Pfeffer wuerzen und 4 Stunden abgedeckt kuehl stellen. Eine Pfanne leicht erwaermen, die Bruestchen hinein legen und den Rest der Rosenblaetter und den Tee darueber streuen. In der Pfanne mit Deckel vorsichtig raeuchern, damit es nicht anbrennt und bitter wird. Wenn die Bruestchen etwas Farbe bekommen haben, ein wenig Rosenoel dazu geben und leicht anbraten. Bei 50 GradC im Ofen 20 Minuten ruhen lassen. Faecherartig aufgeschnitten servieren. Maiskrapfen: Wasser und Butter in einem Toepfchen aufkochen, mit Mehl abbrennen und vom Feuer nehmen. Die Eier mit einem Kochloeffel darunter ruehren, mit Salz, Muskat abschmecken und den Mais dazu geben. Oel auf 180 GradC erhitzen. Mit einem Loeffel vom Teig gleichmaessig grosse Krapfen formen und knusprig ausbacken. Zuckerschoten: Zuckerschoten waschen und in etwas Oel knackig anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Rezept von Bernd Roser, Berggasthof und Hotel in Buerchau) O-Titel: Freilandente mit Rosenblaettern, Zuckerschoten und Maiskrapfen http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/gaeste-feste/archiv/200 1/07/09/index.html :Stichwort : Gefluegel :Stichwort : Ente :Stichwort : Rose :Stichwort : Fest :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 10.07.2001 :Letzte Aender. : 10.07.2001 :Quelle : Kaffee oder Tee, :Quelle : "Fest der Rosenhochzeit", :Quelle : SWR 09.07.2001 #AT Christina Philipp #D 10.07.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 157
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht