Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Wirsingblaetter in Salzwasser blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Die getrockneten Tomaten mit heissem Wasser ueberbruehen und klein schneiden. Den Apfel schaelen, das Kerngehaeuse entfernen und dann wuerfeln. Die Bohnen putzen, in Salzwasser weich kochen, in Eiswasser abschrecken und in 3 cm lange Stuecke schneiden. Das dicke Ende der Fruehlingszwiebel achteln, das Gruen in feine Roellchen schneiden. Die Leberscheiben in heisser Butter kurz von beiden Seiten anbraeunen und gleich auf einen kalten Teller geben. Wuerzen mit Pfeffer und Salz. Schalotten, Knoblauch und Speck in Butter anschwitzen. Senf, Petersilie und Thymian dazugeben. Mit Pfeffer und wenig Salz wuerzen. Dieses Geroestel auf zwei Leberscheiben verteilen und die anderen Scheiben darauf legen. Die Lebersandwiches mit Brotbroeseln bestreuen und in die weichgekochten Wirsingblaetter einwickeln. Die Enden der Blaetter mit verquirltem Ei bestreichen, so dass sie beim Erhitzen fest zusammenkleben. Dann in einer Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils 2 Minuten braten. Fruehlingszwiebel in einer Pfanne mit Butter anschwitzen, Aepfel und die Tomaten dazugeben und weichbraten. Bohnen, Bohnenkraut und das Zwiebelgruen zugeben und gut durchschwenken. Mit Muskat, Pfeffer und Salz abschmecken und mit den Lebersandwiches servieren. :Stichwort : Innerei :Stichwort : Leber :Stichwort : Gemuese :Stichwort : Berlin :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 28.07.2001 :Letzte Aender. : 28.07.2001 :Quelle : ARD-Buffet 30.08.2001, :Quelle : "Kochen fuer Berlin", :Quelle : Vincent Klink #AT Christina Philipp #D 30.08.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 207
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht