Rezept für 4 - REZEPTE
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Eierstich: Eier, Milch und die Gewuerze gut verruehren und durch ein Haarsieb in eine gebutterte Auflaufform fuellen. Diese Form in ein Wasserbad setzen und im Backofen bei 150 Grad die Masse ca. 40 Minuten stocken lassen. Das Wasser darf nicht zum Kochen kommen, sonst bekommt der Eierstich Blaeschen. Dann den Eierstich aus der Form stuerzen und in Wuerfelchen schneiden. Man kann die Eierstichmasse auch in eine beschichtete Bratpfanne giessen und zugedeckt mit geoeffnetem Schieber des Deckels, bei geringer Hitze ca. 15 Minuten stocken lassen. Dann abkuehlen lassen und am besten mit einer Klarsichtfolie stuerzen. Mit reichlich Schnittlauch den Eierstich in die heisse Gefluegelbruehe geben. Griesskloesschen: Die Butter schaumig ruehren, dann Ei, Eigelb, Griess, Salz und Muskat zugeben und glatt unterruehren. Aus der Masse gleich mit einem Kaffeeloeffel kleine Kloesschen ausstechen. Die Kloesschen auf geoelte Teller setzen und 20 Minuten in den Kuehlschrank stellen. Dann in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Die Kloesschen gut abtropfen lassen und in die heisse Suppe geben. Kaiserschoeberl: Die Butter in einem schmalen Gefaess cremig ruehren, mit Salz und Muskat wuerzen, Eigelbe und Sahne nach und nach unter ruehren (sollte die Masse gerinnen - zu kalte Eier oder Sahne-, das Gefaess in warmes Wasser stellen und weiterruehren bis sie gebunden ist) Mehl einsieben und untermischen. Eiweiss steif schlagen, unter die Masse heben, danach den Kaese unterheben. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform streichen. Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Dann aus der Form nehmen, auskuehlen lassen und in Schoeberl schneiden. Die Schoeberl in die Suppe geben. Kraeuterflaedle: Das Mehl mit einem Teil Milch zu einem glatten Teig verruehren, dasnn die restliche Milch und die Eier zugeben. Mit der Butter, Kraeutern und Salz fertig stellen. Die Kraeuterflaedle in einer Pfanne mit Oel ausbacken . Dann aufrollen und in feine Streifen schneiden. Die Flaedlestreifen in die Suppe geben. http://www.swr-online.de/kaffee-oder-tee/vvv/kochschule/archiv/2001/ 10/09/index.html :Stichwort : Suppe :Stichwort : Einlage :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 10.10.2001 :Letzte Aender. : 10.10.2001 :Quelle : Kaffee oder Tee, :Quelle : "Suppeneinlagen", :Quelle : SWR 09.10.2001 #AT Christina Philipp #D 10.10.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 170
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht