Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Inspiriert durch die Vielfalt des Herbstes, ist es leicht eine tolle Dekoration zu zaubern. Laden Sie Ihre Freunde zu einem stimmungsvollen Herbstfest ein. Bei einem ausgiebigen Spaziergang durch die bunten Waelder finden Sie alles, was Sie fuer eine natuerliche Tischdekoration brauchen. Die Natur bietet uns ein Fuellhorn an Farben, doch die leuchtendste und dominierendste ist die Farbe Orange. Ob Blumen, Obst oder Gemuese - ueberall finden wir die schoensten Schattierungen von diesem herrlichen Farbton. Mal kraeftig und satt wie bei den Kuerbissen, mal zart und zerbrechlich wirkend wie bei den letzten Rosen des Jahres. Alles kann jetzt mit allem kombiniert werden, denn die schoensten, dekorativsten Dinge sind quasi umsonst zu haben. Viel Spass! Dekoration Lichterkette verhuellt mit orangefarbenem Papier oder Stoff: Vor eine Lichterkette, die entweder mitten im Raum, vorm Fenster oder vor einer Wand angebracht wird, werden Papier- oder Stoffbahnen locker davor gehaengt. Zur Befestigung reichen Reisszwecken, weil Stoff oder Papier so leicht ist. Tipp 1: Wer die Moeglichkeit hat, kann mit Stoff und Lichterkette einen tollen Sternenhimmel zaubern. Dazu einfach Lichterkette und Stoff auf der Zimmerdecke befestigen. Tipp 2: Im Bastelgeschaeft gibt es in orange gefaerbte Aehren. Diese koennen vorsichtig durch das Papier gesteckt worden. Tontoepfe mit Lampionblumen, Hagebutten oder anderer Beeren: Alte Tonuebertoepfe verhelfen wir zu neuem Glanz. Dazu braucht Sie nur Acrylfarbe in mindestens zwei Toenen (z.B. orange und magentarot). Und so wird's gemacht: Zunaechst muessen die Tontoepfe gewaschen und getrocknet werden. Mit einem Farbton werden sie dann ganz lackiert. Je nach Farbe trocknet das ganze ziemlich schnell. Dann kommt der zweite Anstrich. Wieder trocknen lassen. Mit dem zweiten Farbton wird abschliessend der Rand des Toepfchens hervorgehoben. Tipp: Die restliche Farbe nicht wegschmeissen, denn damit entstehen unsere Einladungskarten. Die Toepfchen koennen jetzt mit den gesammelten Werken von Feld und Flur geschmueckt werden, z.B. Hagebutten, Lampionblumen, Weinlaub, Beeren u.v.a. Einladungskarten: Die verbliebene Farbe (siehe oben: Tontoepfe mit Lampionblumen, Hagebutten oder anderer Beere) wird sacht auf einer cremefarbenen Blanko-Klappkarte ausgestrichen. So entsteht ein kleines Kunstwerk. Karte gut trocknen lassen. Erst jetzt mit einem Goldstift "HERBSTFEST" und eventuell das Datum darauf schreiben. Kerzen Potpourie: Weinblaetter so aufeinander kleben, dass ein "Tablett" entsteht. Kerzen in unterschiedlicher Groesse und unterschiedlichen Farben darauf stellen. Tipp: Blaetter vorher etwas pressen. Das Weinblatt-Kerzen-Arrangement mittig auf dem Tisch platzieren oder separat auf Saidbord oder Beistelltisch. Serviettenring aus Beeren: Auf einen duennen Kupferfaden einzelne Hagebutten abwechseln mit diversen anderen Beeren auffaedeln. Enden des Drahtes zusammenknoten. Herstellernachweis: - Geschirr: Dibbern Topkapi - coralle,u.a. zu beziehen bei Bel Etage, Freiburg, 0761/32047 - Tischdecke und Servietten: Garnier Thiebaut, bei Bel Etage, Freiburg, 0761/32047 - Stoff: deen in Stoff, Freiburg, 0761/443142 - Kerzen: IHR, Essen, 05434/8181 Rezepte: Moehrensuppe mit Orangensaft Kalbsragout mit Kuerbis und Schalotten Karamelisierter Ziegenkaese http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/vvv/gaeste-feste/archiv/2001/10/08 /index.html :Stichwort : Info :Stichwort : Fest :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 8.10.2001 :Letzte Aender. : 8.10.2001 :Quelle : Kaffee oder Tee, :Quelle : "Herbstfest in Orange", :Quelle : SWR 08.10.2001 #AT Christina Philipp #D 09.10.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 116
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht