Rezept für 4 - Personen
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Anmerkung: Warum Hoellerich? Den wahren, echten saarlaendischen Lyoner im Ring (ausserhalb des Saarlandes gibts nur Nachahmer ;-)) gibt es von zwei grossen Firmen, Schroeder Fleischwaren und Hoell. Als Ableitung dieses Geschaeftsnamens hat Herr Erdmann, uebrigens eigentlich Bildhauer, diesen Namen gewaehlt. Zubereitung: Lyoner in 20 dicke Scheiben schneiden. Tomaten in Scheibenschneiden (Endstuecke nicht verwenden) und leicht salzen, Champignons in duenne Scheiben schneiden, Knoblauch und Petersilie hacken. Pizzateig (oder Knack und Back) in vier Teile schneiden. Diese noch einmal falten, um die Mitte zu ermitteln. Nun ab der Mitte mit jeweils fuenf Scheiben Lyoner den unteren Teil belegen; darauf kommen die Tomaten, die werden mit etwas Knoblauch bestreut, dann folgen die Champignons und zuletzt die Emmentaler Scheiben. Alles zusammenfalten und die Seiten fest zusammendruecken, richtig gut "verkleben". Das offene Ende zusammendrehen, dass es wie ein kleiner, gefuellter Sack aussieht. Backofen auf 250 Grad (Heissluft: 220 Grad) vorheizen. Die "Hoelleriche" auf einem leicht gefetteten Blech in den Ofen geben und zirka 15 bis 20 Minuten goldbraun backen. Auf einem grossen Teller mit jeweils einem guten Schlag Kraeuterquark und der Petersilie darauf sofort servieren. Falls vorhanden, mit einer Bluete (Kapuzinerkresse) verzieren. Zu dem Gericht passt ein Bier oder auch ein kraeftiger Rose. #AT Joerg Weinkauf #D 15.11.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Joerg Weinkauf #NO EMail: j.weinkauf@hit.handshake.de |
Aufgerufen: 200
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht