Rezept für 1 - TARTES
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Dafuer braucht man eine Form (24 cm Durchmesser), die so stabil ist, dass man sie auf die Herdplatte stellen kann, sie sollte unten geschlossen sein - eine Springform kann den fluessigen Karamell nicht halten. Es geht auch eine ganz normale Bratpfanne oder eine Pieform aus Metall. Eine Pieform aus Keramik ist ungeeignet, weil man darin nicht den Zucker zu Karamell kochen kann. Mehl, Butter, Zucker, Eigelb, Salzprise und Zimt auf der moeglichst kuehlen Arbeitsflaeche (Stein oder Marmor) aufhaeufen, rasch mit den Haenden einen Muerbteig kneten. Den Teig zu einem flachen Fladen formen, damit man ihn nachher nur noch endgueltig ausrollen muss, er jedoch bereits eine aehnliche Form hat. In einen Gefrierbeutel packen und eine halbe Stunde kalt stellen. Inzwischen die Fruechte vorbereiten: Aepfel und Birnen schaelen, vierteln, vom Kerngehaeuse befreien. Die Trockenfruechte entsteinen und im Schnaps einlegen. In der Form die Butter schmelzen, den Zucker hineinstreuen und beides zum Karamell kochen. Dabei mutig genug sein, dass der Zucker nicht hell bleibt, aber aufpassen, dass er nicht zu dunkel wird. Bevor die vorbereiteten Fruechte hineingelegt werden, sollte der Karamell bereits die Farbe von Milchkaffee haben. Das Obst mit der runden Seite nach unten einlegen und sanft einige Minuten im brodelnden Karamell koecheln. Die Pinienkerne und Kuerbiskruemel dazwischen verteilen - sie sollten moeglichst bis auf den Pfannenboden durchsinken, denn was jetzt unten ist, wird nachher die Oberflaeche sein, und die soll natuerlich schoen bunt aussehen. Schliesslich den Teig nicht zu dick ausrollen und als Deckel ueber die Fruechte breiten, rundum den Rand der Form entlang etwas hineinstupsen, so steht spaeter ein kleiner Rand um die Fruechte. Die Form in den 220 Grad Celsius heissen Ofen stellen, den Kuchen 30 bis 35 Minuten backen. Etwa 10 Minuten auskuehlen, damit sich alle Saefte gleichmaessig verteilen. Erst dann eine grosse Platte auflegen und den Kuchen stuerzen. Dazu schmeckt Crème fraîche, die mit einem Schuss Obstschnaps verruehrt wurde. Getraenk: Ein suesser Pfirsichlikoer passt gut dazu (so genannte Crème de Pêche) oder ein Banyuls, ein suesser, gehaltvoller Dessertwein aus dem Suedwesten Frankreichs. :Stichwort : Tarte :Stichwort : Obst :Stichwort : Weihnachten :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 9.12.2001 :Letzte Aender. : 9.12.2001 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Backen fuer die Weihnachtszeit", :Quelle : WDR 07.12.2001; :Quelle : von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 09.12.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 201
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht