Rezept für 1 - BACKBLECH
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Butter mit dem Handruehrer oder in der Kuechenmaschine schaumig ruehren, nach und nach den Zucker hinzurieseln lassen. Erst, wenn er nicht mehr knirscht, einzeln die Eier einarbeiten, die Salzprise nicht vergessen! Zum Schluss den Grappa unterruehren und sehr schnell das Mehl. Diesen zaehen Ruehrteig auf ein mit Backpapier oder mit Backfolie ausgelegtes Blech streichen. Fuer den Belag die Rosmarinnadeln abzupfen, mit den Mandeln im elektrischen Zerhacker mixen. Zuerst die Mandelblaettchen auf der Teigflaeche verteilen, dann alles gleichmaessig mit den gruenen, duftenden Mandelkruemeln bestreuen. Butterfloeckchen aufsetzen, alles gleichmaessig mit Zucker bestreuen. Das Blech in den 200 Grad Celsius heissen Ofen schieben (mittlere Schiene) und 25 Minuten backen, bis die Oberflaeche golden ist. Den Kuchen auskuehlen lassen, dann auf ein Brett stuerzen. Das Backpapier abziehen. Von dieser Seite aus mit einem scharfen Messer in Rauten schneiden - so lassen sich die Mandelblaettchen besser zerteilen! In gut schliessenden Blechdosen bleiben die Tessiner Schnitten mindestens zwei Wochen saftig. Getraenk: Dazu schmeckt ein frischer Spumante oder ein Prosecco. Zum ausdrucksstarken Rosmarinduft passt auch ein fruchtiger Apfelsekt. :Stichwort : Gebaeck :Stichwort : Mandel :Stichwort : Weihnachten :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 9.12.2001 :Letzte Aender. : 9.12.2001 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Backen fuer die Weihnachtszeit", :Quelle : WDR 07.12.2001; :Quelle : von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 09.12.2001 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 171
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht