Rezept für 4 - Portionen (*)
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Fuer eine Form von 24 Zentimetern Durchmesser Nach der Idee der beruehmten Tarte Tatin, des Apfelkuchenklassikers, der auf dem Kopf gebacken wird: Statt der Aepfel werden blanchierte Rosenkohl-Roeschen Kopf an Kopf in eine ofenfeste Form gesetzt und in Butter geduenstet, dabei sogar ein bisschen mit Zucker karamellisiert - ein Hauch Cayenne im Karamell gibt einen herzhaften Akzent! Man kann noch zusaetzlich Pinienkerne zwischen die Roeschen streuen, die nachher fuer Biss sorgen, schliesslich wird ein Deckel aus Muerbteig aufgelegt, natuerlich ungesuesst. Nach dem Backen wird die Tarte gestuerzt und in Stuecke geschnitten - mit einem Salat ein ebenso huebsches wie originelles Gericht. Zuerst den Teig ansetzen, er muss naemlich unbedingt eine Stunde ruhen, damit er seine Elastizitaet verliert und schoen muerbe wird: Mehl, Salz, Butter in Floeckchen und das Ei rasch zu einem Teig mischen (am besten mit den Haenden, die sind schneller sauber als die Kuechenmaschine). Zu einer Kugel formen, dann auf der Arbeitsflaeche zu einem Fladen flach druecken und schliesslich in einen Plastikbeutel packen. Kalt stellen. Inzwischen den Rosenkohl putzen und kreuzweise einschneiden, diesmal nur drei Minuten in Salzwasser blanchieren und kalt abschrecken. In einer Pfanne mit feuerfestem Griff oder einer feuerfesten Backform, die wegen der vielen Butter einen geschlossenen Boden haben muss - keine Springform! -, die Butter schmelzen, den Zucker darin karamellisieren, ausserdem mit Cayennepfeffer und Muskat wuerzen. Die blanchierten Rosenkoepfchen dicht an dicht nebeneinander, Rundung nach unten, in die Form schichten. Pinienkerne dazwischen verteilen und noch zwei Minuten duensten. Unterdessen den Teig ausrollen, der Teigdeckel sollte ein wenig groesser als der Durchmesser der Form sein. Auf die Rosenkohl-Roeschen breiten, dabei rundum den Rand ein wenig nach unten stupfen - so entsteht ein kleiner Rand. Die Form jetzt in den 200 Grad Celsius vorgeheizten Ofen schieben und etwa 20 Minuten backen, bis der Teigdeckel goldbraun geworden ist. Einige Minuten ruhen lassen, bevor die Tarte aus der Form gestuerzt wird: einen Teller auflegen und die Form auf den Kopf stellen. Jetzt gleitet die Tarte leicht aus der Form und praesentiert die Rosenkohl-Koepfchen als Belag. Dazu schmeckt ein Salat aus bunt gemischten Blaettern oder aus Tomaten. Als Getraenk passt dazu ein Barbera d#Alba aus dem Piemont. :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 13.01.2002 :Letzte Aender. : 13.01.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Rosenkohl", :Quelle : WDR 11.01.2002; :Quelle : von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 13.01.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 151
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht