Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Ahornsirup mit Chili und Zitronensaft erhitzen und die Wachteln damit bestreichen. Die Wachteln an einem trockenen, luftigen Ort 8- 12 Stunden ruhen lassen, dann erneut mit der Glasur bestreichen. Fuer den mole die Chilis mit kochendem Wasser uebergiessen, 1 Stunde einweichen, dann abgiessen. Chilis, Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Tomaten und Brot im Mixer mit dem Puerierstab zu einer Paste verarbeiten. Cashewkerne, Zimt, Piment und Minze hinzufuegen und die Masse nochmals puerieren. In einer Pfanne das Oel erhitzen und die mole-Paste darin 8-10 Minuten unter gelegentlichem Ruehren braten. So viel Wasser angiessen, dass die Paste die Konsistenz einer puerierten Suppe hat; mit Zucker, etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce warm stellen. Das Frittieroel in einer Fritteuse oder einer tiefen Pfanne auf 170 GradC erhitzen und die Wachteln darin in 8-10 Minuten zartknusprig frittieren. Die Wachteln aus dem Fett heben und auf Kuechenpapier abtropfen lassen. Auf jeden Teller etwas von dem Cashew-Minze-mole giessen und darauf die frittierten Wachteln legen. Dieses Gericht koennte man dem Fusion Food zurechnen, denn hier werden fernoestliche und mexikanische Zubereitungsmethoden miteinander kombiniert. Die Wachteln werden aehnlich der Peking-Ente vorbereitet ~ mit einer reichhaltigen Glasur bestrichen und getrocknet -, doch dann mit einem wuerzigen mexikanischen "mole" mit Minze serviert. "Mole" bedeutet Sauce oder Gebraeu. Er wird gewoehnlich mit Chilis zubereitet, wobei die Farbe je nach verwendeter Chilisorte variiert. HOT TIPP: Ich serviere zu diesem Gericht gern schwarze Bohnen und guacamole. *Anmerkung Petra: Entbeint heisst hier wohl nur: Brust und Schenkel von der Karkasse geschnitten - auf dem Foto sind naemlich die Schenkel- und Fluegelknochen noch erhalten. **geroestet: Zum Roesten die Stielansaetze entfernen und die Samen aus den Schoten schuetteln. Die Schoten auf einem Backblech ausbreiten und 2-3 Minuten im auf 180GradC vorgeheizten Backofen roesten oder bei schwacher Hitze unter den Grill legen. Aufpassen, dass das Fruchtfleisch nicht verbrennt oder angesengt wird, da es sonst einen bitteren Geschmack bekommt. #AT Petra Holzapfel #D 09.04.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Petra Holzapfel #NO EMail: Helmutu.Petra.Holzapfel@t-online.de |
Aufgerufen: 152
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht