Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Enden der Spargelstangen abschneiden und das hintere Drittel schaelen. Die Spargeln in wenig Salzwasser knapp weich garen. Sofort gruendlich unter kaltem Wasser abschrecken; das erhaelt die schoene gruene Farbe. Die Spargelspitzen abschneiden und der Laenge nach halbieren. Die Stangen in Raedchen schneiden. Petersilienblaetter von den Zweigen zupfen. Knoblauch schaelen und in Scheibchen schneiden. Diese Zutaten mit den Spargelraedchen, den Pinienkernen, dem Kaese und dem Olivenoel zu einer homogenen Paste puerieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen. Abschuetten, dabei etwas - nur wenig - vom Kochwasser zurueckbehalten und darin die Spargelspitzen erhitzen. Den Spargel-Pesto dazuruehren. Sofort ueber die heissen Spaghetti geben und sorgfaeltig mischen. Tipps Spargelpesto: er haelt sich im Kuehlschrank in einem gut verschlossenen Glas etwa 1 Woche frisch. Glattblaettriger Petersilie Bei uns allgegenwaertig ist die krause Petersilie, aromatischer und ausgewogener ist jedoch die glattblaettrige Sorte, auch Italienische Petersilie genannt. Im Aussehen hat sie grosse Aehnlichkeit mit Liebstoeckel und Schnittsellerie. Glattblaettrige Petersilie harmoniert besonders gut mit Tomaten, Auberginen, Avocado, Blattsalaten, Bohnen, Eiern, Quark sowie Teigwaren. Sie ist auch wichtiger Bestandteil der "Salsa verde", der klassischen italienischen Sauce zu Eiern, Spargeln und Siedfleisch. Glattblaettrige Petersilie haelt sich am besten in einem Plastikbeutel frisch, den man aufblaest, gut verschliesst und im Kuehlschrank aufbewahrt. #AT Rene Gagnaux #D 10.06.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 197
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht