Rezept für 4 - -6 port.
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1 Sk Ingwer, 2 cm lang Die Erdbeeren halbieren und mit etwas Zucker bestreuen, etwa 2 Stunden im Kuehlschrank ziehen lassen. Den Rhabarber in etwa 2 cm lange Stuecke schneiden, die Vanilleschote laengs und quer halbieren, den Ingwer schaelen und in Scheiben schneiden. 100 Gramm Zucker mit 0,1 Liter Wasser vermischen, zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten koecheln lassen bis er leicht sirupartig ist. Den Ingwer und die Vanilleschote auf den Boden einer feuerfesten Form legen, die Rhabarberstuecke darauf, und alles mit dem Sirup uebergiessen, die Form mit Alufolie abdecken und das Ganze fuer ca. 15 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen stellen, bis der Rhabarber zwar weich, aber noch deutlich bissfest ist, also beim Draufbeissen noch etwas kracht. Dann die Form herausnehmen und den Rhabarber im Sud abkuehlen lassen. In einem Topf mit schwerem Boden den Honig und den restlichen Zucker bei mittlerer Hitze hellgelb karamellisieren lassen, dann mit den Zitrussaeften abloeschen (Vorsicht, kann heiss spritzen), ruehren, die Flasche Weisswein zugiessen, ebenfalls zum Kochen bringen und solange ruehren bis sich der Karamell aufgeloest hat, diesen Sud bei offenem Topf etwa auf 2/3 der Fluessigkeit einkochen, abkuehlen lassen. Den Rhabarbersaft durch ein Sieb in den Sud giessen, Saft von den Erdbeeren dazu, gut durchruehren, jetzt kann noch zum letzten Mal mit Zucker abgeschmeckt werden. Die Ingwerscheiben aus dem Rhabarber herausfischen, die Vanilleschote auskratzen, Koerner zum Saft. Die gesamte Fluessigkeitsmenge abmessen, pro 0,1 Liter braucht man 1 Blatt Gelatine. Die Blaetter in reichlich kaltem Wasser 5 Minuten lang einweichen. Etwas Saft leicht erwaermen (max. 40 Grad), die Gelatine mit der Hand ausdruecken und im Saft aufloesen, wieder zurueckgiessen und in den Kuehlschrank stellen. Sobald die Fluessigkeit leicht anfaengt zu Gelieren, die Erdbeeren und die Rhabarberstuecke hineinruehren, kraeftig vermischen, so dass sie gleichmaessig verteilt sind, in eine Schuessel geben, die zulaesst, dass alles mit dem Saft bedeckt ist. Mindestens 6 Stunden im Kuehlschrank gelieren. Fuer die Vanillesauce drei Eigelb in einer halbrunden Metallschuesse (oder einem kleinen Topf) mit der Haelfte des Zuckers schaumig ruehren. Die Milch zusammen mit dem restlichen Zucker und der laengs geschlitzten halben Vanilleschote aufkochen, dann die Vanilleschote herausfischen, Koerner auskratzen und zurueck in die Milch. In einem Topf, der etwas groesser ist als die Metallschuessel, Wasser zum Kochen bringen. Die Schuessel hineinstellen, die heisse Vanillemilch unter staendigem Ruehren zugiessen, dann solange ruehren, bis die Eiermilch cremig wird und leicht bindet. Sofort danach die Schuessel ins kalte Wasserbad stellen, abkuehlen lassen, dabei gelegentlich umruehren. Die Vanillesauce auf Desserteller giessen und je zwei Essloeffel von der Gruetze darauf arrangieren. http://www.wdr5.de/neugier/services.phtml?sid=45&btgid=106&zeige_dat um 02-06-05 :Stichwort : Gruetze :Stichwort : Erdbeere :Stichwort : Rhabarber :Stichwort : Vanille :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 7.06.2002 :Letzte Aender. : 7.06.2002 :Quelle : Neugier genuegt, :Quelle : WDR5 05.06.2002 #AT Christina Philipp #D 08.06.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 150
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht