Rezept für 1 - REZEPT(*)
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Fuer 4 Crepes von 15 cm Durchmesser Ei und Mehl verruehren. Milch nach und nach dazugeben. Zu einem glatten, fluessigen Teig ruehren. Ganz am Schluss die fluessige Butter dazugeben. Den Teig in einer erhitzten Crepe-Pfanne auf beiden Seiten kurz backen, die hauchduennen Crepes auf einem warmen Teller stapeln. Warm stellen. Die gesaeuberten, in Scheiben geschnittenen Pilze mit der Schalotte in Butter bei grosser Hitze kraeftig duensten. Mit Weisswein abloeschen. Rahm beifuegen und einkoecheln lassen. Schnittlauch dazufuegen. Die warmen Crepes auf vorgewaermten Tellern anrichten. Pilzsauce darauf verteilen, einschlagen und sofort servieren. Tipps Leider wird der Pfifferling in unseren Waeldern immer seltener. Deshalb kommen die bei uns angebotenen Sorten zum grossen Teil aus Polen und Oesterreich. Den Transport ueberstehen sie aber problemlos, weil sie kaum je von Maden befallen werden und lange frisch bleiben. Viele Menschen sind der Meinung, dass vor allem die kleinen Exemplare besonders aromatisch seien. 'Diese Ansicht ist falsch und hat leider dazu gefuehrt, dass die Pilze oft geerntet werden, wenn sie noch winzig klein sind.' (Thuri Maag) Eierschwaemme sollte man nicht in grossen Mengen verzehren, da sie schwer verdaulich sind. Es ist empfehlenswert, die Pilze vor dem Kochen in feine Scheiben zu schneiden. In Butter geduenstet, mit wenig Schalotten, etwas Weisswein und Petersilie angereichert, schmecken sie am besten. Durch Einfrieren werden Pfifferlinge bitter, durch Trocknen zaeh. Und roh sollte man sie auf keinen Fall essen. #AT Rene Gagnaux #D 09.09.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 164
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht