Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Brot in Wuerfel oder Scheibchen schneiden und im Fettstoff hellbraun roesten. Die Zwiebel zum Brot geben und wenden. Mehl darueber streuen und mit der Bouillon abloeschen, koecheln lassen (eine halbe Stunde). Mit dem Schwingbesen oder dem Zauberstab cremig ruehren, das Ei mit dem Rahm verruehren und der Suppe beigeben (nicht mehr kochen!) nach Bedarf wuerzen (Liebhaber nehmen etwas Kuemel). Ueber Schnittlauch oder feingehackter Persilie anrichten. Dazu passen: Machen Sie dazu einen schoenen Kaeseteller. Tipps Walther-Urs Christen: (*) auf unserem Bauernhof buck die Grossmutter immer am Freitag im Holzbackofen mindestens 12 ein-Kilobrote und viele Kuchen. Wenn Brot nach einer Woche noch uebrig blieb, gab es am Freitag oder Samstag Brotsuppe. (**) Machen Sie eine Rindsbouillon aus einem Pfund vom Brust-Federstueck mit Knochen (kalt aufsetzen!). (3*) ich gebe in alle Suppen gerne etwas Wein. Sie merken schnell ob Sie Weissen oder Roten beigeben sollen (wenig). (4*) Sie koennen auch probieren mit etwas Safran zu wuerzen. (5*) Sie koennen auch gekochtes od. gebratenes Pouletfleisch beigeben. #AT Rene Gagnaux #D 05.11.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 168
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht