Rezept für 1 - Text
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Yucca, Palme?? : Yuca ist eine der haeufig servierten Beilagen, zumindestens im : Suedwesten Venezuelas. Was das nun wirklich fuer eine Wurzel war, : konnten wir nicht herausfinden. Auf jeden Fall eine grosse, : staerkehaltige Wurzel, die frisch gekocht und heiss serviert wie : eine Kreuzung aus einem Erdapfel und einer Petersilwurzel : schmeckt, kalt geworden, die absolute Antispeise wird. : Mit dem was wir so aus dem Blumengrossmarkt als Yucca kennen, : duerfte es aber rein gar nichts zu tun haben. : http://members.chello.at/manfred.schmucker/GEO_Y.htm Oder doch... Palmen, botanisch Arecaceae (frueher Palmae), bilden eine Familie der Einkeimblaettrigen Pflanzen. Durch ihre charakteristische Gestalt sind sie meistens einfach zu erkennen, obwohl es gelegentlich mit den Familien Cycadaceae (Palmfarne) und Cyclanthaceae zu Verwechslungen kommt. Auch wenn sie haeufig so genannt werden, gehoeren Bananen, Schraubenbaeume und Yucca ebenfalls nicht zu den Palmen. (http://www.reptilien-land.de/Palmen/palmen_Kunde.htm) Palmen die keine sind... [...] Die Palmlilie (Yucca) gehoert zu den Agavengewaechsen (Agavaceae). (http://www.pusl.de/Tipps/Palmen/Palmen.html) Yucca, Palmlilie oder faelschlich Yuccapalme (Yucca aloifolia u.a.) Beschreibung: Die Palmlilie (Yucca aloifolia) gehoert zur Familie der Agavengewaechse (Agavaceae) und ist eine Pflanze, die als Zimmerpflanze einen in der Regel zwischen 5 und 10 cm dicken Stamm ausbildet, der am Triebende gruen und zur Wurzel hin braeunlich verholzt aussieht. Sie wird bis um die 5 m hoch und ist nur selten verzweigt. Die Krone wird durch radial am Stamm angeordnete, hartlaubige Blaetter gebildet, die maximal einen halben Meter lang werden und in einer fuer die Augen nicht ganz ungefaehrlichen Spitze enden. Sie sind mittelgruen, nur wenige Zentimeter breit und besitzen einen feinen saegefoermigen Rand, an dem man sich leicht verletzen kann. Ihre Heimat ist der Osten Mittel- bzw. Nordamerikas. Die zahlreichen weissen bis cremefarbenen Blueten erscheinen im Sommer an langen, aufrechten Rispen. Allerdings ist in Zimmerkultur damit kaum zu rechnen. Verwandte Arten: Es gibt verschiedene Palmlilienarten, die unter mitteleuropaeischen Bedingungen winterhart sind und daher frei im Garten ausgepflanzt werden koennen. Es handelt sich hierbei um Yucca filamentosa, flaccida und glauca. Sie bluehen sogar ziemlich zuverlaessig. (http://www.pflanzen.onlinehome.de/zimmer/yucca.htm) Gibt viele dekorative Arten: Yucca aloifolia Spanisches Bajonett: lanzettliche Blattform mit aeusserst scharfen Spitzen, Glockenblueten cremeweiss, an der Basis oft purpur (-15o bis -18oC) Yucca aloifolia var. Spanisches Bajonett: Form mit gelbgerandeten Blaettern (-15 bis -18oC) Yucca elata Yucca: stammbildende Art mit schmalem blauem Blatt, (-18oC) Yucca filamentosa Palmlilie: stammlose Yuccaart, die erstaunlich hohe Bluetenstaende treibt, Bluetestand mit unzaehligen weissen Gloeckchen, nach der Bluete stirbt die Mutterpflanze, aus dem Wurzelstock bilden sich schnell neue Pflanzen (-22oC) Yucca filamentosa var. Palmelilie: Form mit gelb- oder weissgerandeten Blaettern (-22oC) Yucca glauca Yucca: stammbildende Art mit schmalem blauem Blatt, (-18oC) Yucca gloriosa Spanischer Dolch: stammbildende und sehr kraeftig wachsende Yucca mit breiten Blaettern, die am Rand leicht violette Streifen ausweisen, Bluetenstand wird oft 1.5 m lang, sehr frostvertraeglich (-18 bis -20oC) Yucca gloriosa var. Spanischer Dolch: Varietaet mit weiss/gruen gestreiften Blaettern (-18 bis ~20oC) Yucca louisinanensis Yucca mit grasartigen, schmalen Blaettern und sehr hohem Bluetenstand (-12 bis -16oC) Yucca recurvifolia Yucca: stammbildende Art mit schmalem blauem Blatt, (-18oC) Yucca rostrata Yucca: stammbildende Art mit schmalem blauem Blatt, (-18oC) (http://www.mercato-verde.ch/pages/katalog/palmen.html) Yuccapalme oder Palmlilie Des Deutschen liebste Palme ist keine, sondern gehoert zur Familie der Agavengewaechse und stammt aus den suedlichen USA und Mittelamerika. Von ihren ueber 40 verschiedenen Arten sind als Kuebelpflanzen die Yucca aloifolia mit ihren harten dolchartigen Blaettern und die Yucca elephantipes, die Riesen-Palmlilie, mit relativ weichen Blaettern die bekanntesten. Die Elephantipes bildet in spaeteren Jahren in August und September imposante cremeweisse Bluetenstaende, die weit ueber die Pflanze hinausragen. Sie stehen am liebsten in der prallen Sonne, in Einheitserde oder humoser Gartenerde, beides vermischt mit Sand. (http://www.swr.de/kaffee-oder-tee/tipps-tricks/gruener-daumen/archiv/ 000/ 04/28/) Weiter: siehe Teil 2. #AT Rene Gagnaux #D 19.04.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 185
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht