Rezept für 1 - Kranz(*)
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Kranz von ca. 26 cm Durchmesser. Mehl in eine grosse, etwas vorgewaermte Schuessel geben und in der Mitte eine Vertiefung anbringen. Hefe zerbroeckeln, in die Vertiefung geben, etwas Zucker darueberstreuen und mit einem Essloeffel laufwarmer Milch aufloesen; mit etwas Mehl zu einem Teiglein vermischen und eine Viertelstunde gehen lassen. Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, die in Flocken geschnittene Butter, restliche Milch sowie die verquirlten Eigelbe dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in die Schuessel zurueckgeben und zugedeckt bei Zimmertemperatur etwa eine Stunde gehen lassen (doppeltes Volumen). Den Teig zusammenlegen und nochmals eine Viertelstunde gehen lassen. In der Zwischenzeit die gemahlenen Haselnuesse, den Puderzucker und die Eiweiss mit Milch fuer die Fuellung gut mischen; etwas ruhen lassen. Backblech mit Butter bestreichen oder mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Teig zu einem Rechteck von ca. 35 x 40 cm auswallen. Fuellung auf den Teig verteilen (an den Raendern ca. 1.5 cm freilassen). Raender mit Wasser bestreichen. Den Teig aufrollen, zu einem Ring formen und auf das Blech legen. Seitlich und oben mit der Schere in Abstaenden von vier bis sechs Zentimetern etwas einschneiden. Den Hefekranz bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen. Die Aprikosenkonfituere in einer Pfanne leicht erwaermen. Den Hefekranz nach dem Backen sofort damit bestreichen. Puderzucker und Wasser zu einer Glasur verruehren und ueber den ausgekuehlten Hefekranz verteilen. Zuletzt mit den ganzen Haselnuessen garnieren. Vor dem Servieren den Hefekranz auf eine grosse runde Platte geben, mit Kerzen und frischen Tannenzweigen garnieren. Tipp: Fuer die Fuellung koennen anstelle von Haselnuessen auch Mandeln oder Konfituere verwendet werden. #AT Rene Gagnaux #D 22.12.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 190
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht