Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | * Fuer den Crêpeteig das Mehl und die Milch zu einem glatten Teil ruehren. Eigelb, Salz, Zucker und Cointreau dazugeben und durch ein feines Sieb giessen. Den Teig eine Stunde kalt stellen und anschliessend in einer beschichteten Pfanne mit Butter duenne Crêpes ausbacken. * Orangenjus aufkochen, abkuehlen und die Crêpes 30 Minuten darin auskuehlen lassen. Anschliessend die Crêpes auf einem Kuchengitter ausgebreitet abtropfen lassen. * Fuer die Nougatmasse das Ei mit dem Eigelb in einer Schuessel im Wasserbad bei circa 45 Grad Celsius warm und cremig ruehren. * Die eingeweichte Gelatine ausdruecken, Rum und Cognac erwaermen und die Gelatine darin aufloesen. Nougat und Zartbitterschokolade grob zerkleinern und in einer Schuessel im heissen Wasserbad fluessig werden lassen. Das fluessige Nougat unter die Eimasse geben und glatt ruehren. Anschliessend die aufgeloeste Gelatine mit dem Alkohol unterruehren. Zum Schluss 1/3 der geschlagenen Sahne untermengen und die Nougatmasse in die restlichen 2/3 Sahne vorsichtig unterheben. * Nougatmousse abwechselnd mit den durchtraenkten, abgetropften Orangencrêpes schichtweise in ein rundes oder rechteckiges Gefaess einfuellen und acht Stunden durchkuehlen lassen. Die Orangenfilets mit zurueckgebliebenem Orangenjus vermengen und gut durchziehen lassen. Anrichten: * Nougatmousse aus der Form stuerzen und mit Kakaopulver bestaeuben. 2 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und auf vier Teller legen. Das Orangenragout filigran rundherum anrichten. Weintipp: * Pinot Gris Beerenauslese Wittmannshof, Burgenland/Oesterreich. Weinglastyp: Dessertweine, vorher Oeffnen: 1 Stunde, dekantieren: ja. _Bewertung_ Spirituosen: Teure Zutaten Kaethe ist Mutter von sieben Kindern. Fuer ihre elf Enkelkinder hat sie immer noch Lust zu kochen. Fuer ServiceZeit KostProbe bereitete sie dieses Dessert von Joachim Wissler zu. Alle Zutaten hat Kaethe in den Geschaeften rund um ihren Wohnort bekommen. Rum und Cognac kaufte sie beim Discounter, die Eier frisch vom Bauernhof. Es gibt Teegeschaefte, die Gewuerze auch lose verkaufen. Dort bekam sie frischen Sternanis. Kaethe kam mit dem Rezept insgesamt gut zurecht, nur den Crêpeteig hat sie nach eigener Vorstellung etwas abgewandelt. Tipp vom Profi: Bei den Crêpes sparsam mit dem Mehl umgehen, da sie kalt gegessen werden und weniger "teigig" schmecken, je weniger Mehl verwendet wurde. Wer auf Gelatine verzichten will, kann weniger Lagen machen und dann den Nachtisch sehr kuehl servieren. Auch das Dessert ist nicht gerade preisguenstig. Kaethe zahlte etwa 40 Euro, teuer sind in erster Linie die Spirituosen. http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/inhalt/20030217/b_3.phtml :Stichworte : Backen, Crêpe, Nachtisch, Nougat, Obst, Orange :Notizen (*) : Quelle: ServiceZeit - KostProbe, "Joachim Wissler", : : WDR 17.02.2003 Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: philipp@mpiz-koeln.mpg.de :Notizen (*1) : Quelle ServiceZeit - KostProbe, :Notizen (*2) : Quelle "Joachim Wissler", :Notizen (*3) : Quelle WDR 17.02.2003 |
Aufgerufen: 182
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht