Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Groessere Stuecke eignen sich besser zum Schmoren; der Rest kann eingefroren oder kalt serviert werden. Das Fleisch zwei Tage in Rotwein marinieren. Dann abtrocknen, von allen Seiten im ausgelassenen Doerrfleisch anbraten und aus dem Topf nehmen. Nun die Zwiebeln im Topf anschwitzen und wieder heraus nehmen. Das Fleisch wieder in den Topf legen, mit Cognac flambieren, den Kalbsfuss dazugeben, den Marinadewein angiessen, den Kraeuterstrauss zufuegen, mit Salz und Pfeffer wuerzen. Mit einem Deckel verschliessen und das Ganze zwei Stunden bei 150ºC im Backofen schmoren. Dann die Zwiebeln und die zu "Faesschen" geschnitzten Karotten dazu geben, eine weitere Stunde koecheln lassen. Danach das Fleisch aus dem Topf nehmen, warm halten und die Sosse reduzieren. Das Fleisch in Scheiben schneiden, das Gemuese drum herum anrichten, mit Sosse nappieren und mit Petersilie bestreuen. Die restliche Sosse getrennt servieren. Das Gericht schmeckt aufgewaermt besonders gut, aber auch kalt mit Senfmayonnaise. Das Gemuese kann auch getrennt zubereitet werden. Dann die Zwiebeln und die Karottenfaesschen in ausgelassenem Doerrfleisch anschwitzen, mit braunem Zucker bestaeuben, eine halbe Tasse Wasser dazugeben, zugedeckt auf sehr kleiner Flamme garen, den Topf ab und zu schuetteln. http://www.swr.de/himmelunerd/rezepte/2003/02/07/rezept1.html, :Stichworte : Fleisch, Hauptspeise, Rind, Zwiebel :Notizen (*) : Quelle: Johann Lafer "Himmel un Erd", : : "Schmorgerichte", SWR 07.02.2003; : : Rezept von Gabriele Hartmann, Mainz : : Erfasst von Christina Phil :Notizen (**) : Gepostet von: Christina Philipp : : EMail: chrphilipp@web.de :Notizen (*1) : Quelle Johann Lafer "Himmel un Erd", :Notizen (*2) : Quelle "Schmorgerichte", :Notizen (*3) : Quelle SWR 07.02.2003; :Notizen (*4) : Quelle Rezept von Gabriele Hartmann, Mainz |
Aufgerufen: 199
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht