Rezept für 1 - TEXTE
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Matzen (hebr. Matzoh, pl. Matzoth) ist ein aus ungesaeuertem Teig hergestelltes Fladenbrot. Der Ursprung von Matzes ist biblisch, unverrueckbar mit dem Passah-Fest ("Pesach") verbunden: Als das juedische Volk von der aegyptischen Gefangenschaft befreit wurde, mussten sie so schnell aufbrechen, dass keine Zeit war, den Brotteig zu saeuern. Also mussten sie den Teig ungesaeuert backen. Dabei kam dann Matze heraus. In Erinnerung daran feiern siw Juden seit mindestens 2000 Jahren das Pesach-Fest. Waehrend diesem darf keinerlei Brot gegessen werden, das irgendwie entweder gesaeuert noch mit irgendwelchem Auftriebsmittel bereitet wurde. Matzen sind also den "Flachbroten", den Fladen zuzurechnen. Fuer Matzen wird Weizenmehl gebraucht, also einfach nur Weizenmehl und Wasser. Matzenmehl ist fein geriebener Matzen, also fein geriebene ungesaeuerte Brotfladen. 1. Anwendungsbeispiel: Noemi Berger, Mazzenknoedel Mazzen in Wasser einweichen und gut ausdruecken. Eier, Oel, Salz und Pfeffer versprudeln. Zunaechst ausgedrueckte Mazze und dann Mazzemehl dazugeben bis sich eine geschmeidige Knoedelmasse ergibt. Eine Stunde stehen lassen. Mit angefeuchteten Haenden Knoedel formen und in kochender Bruehe zugedeckt ca. 20 Minuten bei kleiner Flamme kochen. Anmerkung: Es ist auch moeglich, die Mazzen zunaechst mit beiden Haenden zu zerkleinern, also selbst grobes Mazzemehl herzustellen, das dann wie im Rezept weiterverarbeitet wird. Es ist dann nicht noetig, noch zusaetzlich fertiges Mazzemehl zu ergaenzen. Die Knoedel werden dann insgesamt etwas groeber. Sie werden mit einer klaren Gemuesebruehe kombiniert. 2. Anwendungsbeispiel: Elisabeth Wolf Cohen, Beliebter Matzen-Auflauf Bei diesem Auflauf, der wie ein Nudelauflauf zubereitet wird, werden die Nudeln durch Matzen ersetzt, um ihn fuer das Pessachfest koscher zu machen. Man kann Zutaten und Gewuerze ganz nach dem eigenen Geschmack hinzufuegen: Der Ausdruck "das ist ein richtiger Matzen-Auflauf" bedeutet uebrigens ein totales Durcheinander oder einen Wirrwarr! Fuer das Pessachfest sollten alle Zutaten koscher sein. Die in kleine Stuecke gebrochenen Matzen in eine grosse Schuessel geben. Mit kaltem Wasser bedecken und 10 Min. stehenlassen, bis sie etwas weich geworden sind. Gut abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdruecken, bis sie fast pueriert sind. Den Backofen auf 180 oC vorheizen. Eine tiefe quadratische Backform mit einer Kantenlaenge zwischen 20 und 24 cm duenn ausfetten. Geriebenen Apfel oder Birne, Rosinen, Aprikosen und Mandeln oder Walnuesse zum Matzen geben und gut vermischen. Die Haelfte des Zuckers (1), Zimt, Muskat, Honig, abgeriebene Zitronenschale und -saft unterruehren. Die Eier mit dem restlichen Zucker (1) in einer mittelgrossen Schuessel 3 bis 5 Min. schlagen, bis sie dick und cremig sind und der Zucker sich aufgeloest hat. Unter die Matzenmischung heben, bis alles gut vermischt ist. Die Haelfte der zerlassenen Margarine unterruehren, in die Backform fuellen und die Oberflaeche glattstreichen. Die Oberflaeche mit der restlichen Margarine betraeufeln und mit Zucker (2) bestreuen. 1 Stunde backen, bis ein Messer, das in die Mitte gestochen wird, sauber bleibt und die Oberseite gebraeunt und leicht aufgegangen ist. Orangen- oder Aprikosenmarmelade in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze mit etwas Wasser erhitzen. Die Mischung auf den fertigen Auflauf streichen. Den Auflauf vor dem Servieren mindestens 15 Min. abkuehlen lassen. #NI ** #NO Gepostet von Rene Gagnaux #AT Rene |
Aufgerufen: 388
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht