Rezept für 1 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Senf und Zucker in einer Schuessel mit Wasser zu einer dicken Paste verruehren. Waehrend der weiteren Zubereitung des Gerichtes die Paste ziehen lassen, damit sie ihr volles Aroma entwickelt. Die Haelfte des Oels in einer grossen, schweren Pfanne erhitzen. Sobald das Fett heiss ist, die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln zugeben, die Hitze verringern. Die Zwiebeln in ca. 25 min. bei geschlossenem Topf unter gelegentlichem Ruehren weich duensten. In den letzten 10 min. den Deckel abnehmen und die Pilze zufuegen. Die Pfanne vom Herd nehmen, die Fluessigkeit abgiessen und die Mischung in einer Schuessel beiseite stellen. Das restliche Oel erhitzen. Die Haelfte des Fleischs hineingeben, mit einem Holzloeffel umruehren und gleichmaessig braeunen. Das Fleisch mit einem Schaumloeffel zu dem Gemuese in der Schuessel geben und das restliche Fleisch sautieren. Wenn es ebenfalls gebraeunt ist, das uebrige Fleisch und Gemuese zusammen mit der Senfmischung wieder in die Pfanne geben. Abschmecken und unter staendigem Ruehren die saure Sahne zufuegen. Langsam ca. 5 min. bei geschlossenem Topf schmoren lassen und servieren. Jede Portion mit etwas Petersilie bestreuen und nach Wahl Strohkartoffeln dazu reichen. Anmerkung der Autorin: Die Stroganoffs wurden durch den ruecksichtslosen Handel mit Pelzen aus Sibirien zu einer der reichsten Kaufmannsfamilien. Ein franzoesischer Koch, der Ende des 19. Jahrhunderts fuer den Grafen Stroganoff taetig war, schuf dieses heute international bekannte Gericht. Es sollte *nicht* mit Reis serviert werden - eine Unsitte, die vom Westen eingefuehrt wurde -, sondern traditionsgemaess mit daruebergestreuten >>Strohkartoffeln<<. Quelle: " Russische Kueche" von Susan Ward, Koenemann Verlag T= Essloeffel t= Teeloeffel #AT Melanie Sommer #D 24.03.1999 #NI ** #NO Gepostet von: Melanie Sommer #NO EMail: msommer@kullen.rwth-aachen.de |
Aufgerufen: 211
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht