Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Fuer den Biskuitteig die ganzen Eier mit dem heissen Wasser eine Minute aufschlagen, dann Zucker und Vanillinzucker einrieseln lassen und noch zwei weitere Minuten schlagen. Mehl, Backpulver und Kakao vermischen und durch ein Sieb ueber die Eimasse geben und vorsichtig und nur kurz unterruehren. Eine Springform (26 cm Durchmesser) fetten, mit Backpapier auslegen und den Teig darauf geben. Bei 180° Ober- und Unterhitze 25 Minuten backen. Wenn er ausgekuehlt ist, den Biskuitboden teilen. Den unteren Teil des Bodens vorsichtig in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Glasschuessel (26 cm Durchmesser) legen, an den Seiten leicht nach unten druecken (nicht in der Mitte druecken, sonst bricht der Boden). Fuer die Fuellung die Blattgelatine einweichen und waehrenddessen die Halbbitterschokolade in der Milch aufloesen. Wenn die Schokolade aufgeloest ist, die ausgedrueckte Gelatine dazugeben und gut durchruehren (nicht kochen). Waehrend die Schokoladencreme abkuehlt, die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Sobald die Schokocreme abgekuehlt ist und zu gelieren beginnt, mit der geschlagenen Sahne mischen und zwei Drittel dieser Schokosahne auf den Boden in der Glasschuessel geben. Dann die abgetropften Birnenhaelften leicht in die Creme druecken, und den Rest der Creme daruebergeben. Die Innenseite der zweiten Biskuitbodenhaelfte mit Aprikosenkonfituere bestreichen und - wenn noetig -etwas vom Rand des Bodens abschneiden, damit er in die Glasschuessel passt. Den Boden mit der Seite, die mit Aprikosenkonfituere bestrichen ist, auf die Creme legen. Die Torte fuer mindestens vier Stunden in den Kuehlschrank stellen. Fuer den Belag die restliche Sahne steif schlagen, einen Essloeffel des kakaohaltigen Getraenkepulvers unterziehen und die gestuerzte Kuppeltorte damit bestreichen. Mit dem restlichen Kakaogetraenkepulver berieseln und servieren. :Stichworte : Birne, Lokalzeit, Schokolade, Torte :Notizen (*) : Lokalzeit Münsterland Kuchenbuffet : : 8. Juli 2000 : : (Margarete Tepe, Telgte) :Notizen (**) : erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer |
Aufgerufen: 159
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht