Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Donauwallerfilet mit der Haut in ca. 3 cm grosse Wuerfel schneiden. Salzen und mit weissem Pfeffer wuerzen .Dann in der Tapiokastaerke wenden. In einer beschichteten Pfanne in dem Oel kross ausbacken. Rote Bete schaelen. In einer Schwenkkasserole etwas Butter erwaermen, rote Bete hinzugeben und kurz schwenken. Mit dem Rotwein und Portwein abloeschen, Salz und Zucker zufuegen. Die rote Bete so lange darin koecheln lassen bis die Fluessigkeit vollstaendig verdampft ist und die rote Bete gar ist. Fuer die Sosse die Butter mit den Schalotten anschwitzen mit dem Weisswein abloeschen, dann den stark reduzierten Fischfond zugeben. Aufkochen, Sahne hinzufuegen, erneut aufkochen. Kurz vor dem Servieren aufschaeumen. Fuer die Spaetzle das Mehl in eine Schuessel geben und eine Mulde formen. Eier mit dem Safran und den Gewuerzen verquirlen und in diese Mulde geben. Mit einem Ruehrloeffel den Teig vermengen und nach und nach das Mineralwasser zufuegen. Nun mit dem Ruehrloeffel unter den Teig Luft schlagen bis er Blasen wirft. Nur so kann sich der Kleber richtig entwickeln. Ueber reichlich siedendem Salzwasser auf einem Spaetzlebrett die Nudeln ins Wasser schaben. Zwei Minuten im Salzwasser garen. Danach in Eiswasser abschrecken. Sind die Nudeln abgekuehlt, laesst man sie in einem Nudelsieb abtropfen und fettet sie dann mit etwas Oel ein, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren. Kurz vor dem Servieren die Spaetzle in einer Pfanne mit aufschaeumender Butter erwaermen. O-Titel: Donauwaller-Krusteln in Veltliner-Schaumsosse mit glasierter Rote Bete und Safran-Spaetzle |
Aufgerufen: 206
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht