Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ein origineller Auflauf, der sich bequem vorbereiten laesst. Ideal, wenn Sie fuer eine Gaesterunde kochen. Sie koennen ihn zum Beispiel fix und fertig vorbereitet ins Rohr schieben, bevor Sie zum Spaziergang aufbrechen. Wenn Sie dann hungrig zurueckkehren, duftet es bereits verlockend aus der Kueche. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie nach der Stunde Garzeit, die Sie eingestellt haben, wieder zurueck sind, koennen Sie den Gratin auch ruhig bei geringerer Hitze (circa 150 Grad Celsius) und dafuer doppelt so lange backen. Rote Bete, Kartoffeln und Zwiebeln schaelen, in gleich starke Scheiben hobeln und abwechselnd in eine dick ausgebutterte Gratinform schichten, dabei salzen, pfeffern, mit Cayenne und Muskat wuerzen und Wuerfel von Gorgonzola oder Roquefort dazwischen verteilen. Sahne und Milch aufkochen, ueber das Gemuese giessen - sie sollte gerade eben knapp unter der Oberflaeche stehen. Tipp 1: Weil sie zum Schluss brodelnd kocht und emporsteigt, muss man unbedingt eine ausreichend hohe Form nehmen, die dem Gemuese genuegend Platz bietet. Grosszuegig Butterfloeckchen auf der Oberflaeche verteilen. Den Auflauf bei 220 Grad Celsius eine Stunde backen, bis alles brodelt und das Gemuese weich ist. Tipp 2: Man kann dasselbe mit Weissen Ruebchen zubreiten, auch natuerlich mit beiden Sorten gemischt. Getraenk: Ein Rotwein, etwa eine Lemberger Spaetlese aus Wuerttemberg, die dem erdigen Aroma des Gemueses Widerpart bieten kann, oder eine Cuvée (wie man eine Komposition aus verschiedenen Rebsorten nennt) aus Oesterreich, wo man gern Lemberger (der dort Blaufraenkisch heisst) mit Zweigelt mischt, eventuell sogar noch Blauburgunder und Cabernet Sauvignon zufuegt. Das Ergebnis sind gehaltvolle Weine von tief roter Farbe, die rund und ueppig sein koennen, aber dank eines Rueckgrats aus Gerbstoff nicht weich sind. http://www.wdr.de/tv/service/essen/download/020607rezepte.rtf :Stichwort : Gratin :Stichwort : Rote_Bete :Stichwort : Kartoffel :Stichwort : Vegetarisch :Erfasser : Christina Philipp :Erfasst am : 9.06.2002 :Letzte Aender. : 12.06.2002 :Quelle : ServiceZeit - Essen und Trinken, :Quelle : "Rote Bete und Weisse Ruebchen", :Quelle : WDR 07.06.2002; :Quelle : Rezept von Martina Meuth und :Quelle : Bernd Neuner-Duttenhofer #AT Christina Philipp #D 13.06.2002 #NI ** #NO Gepostet von: Christina Philipp #NO EMail: chrphilipp@web.de |
Aufgerufen: 173
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht