Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Mehl in eine Schuessel geben und in der Mitte eine Vertiefung eindruecken. Die Eier verquirlen, beifuegen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Wichtig: Wird der Teig spaeter mit dem Wallholz ausgewallt, sollte er in der Konsistenz eher weich und feucht sein; arbeitet man mit der Teigwarenmaschine, empfiehlt es sich, einen eher trockenen Teig herzustellen. Den Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie gewickelt bei Zimmertemperatur dreissig Minuten ruhen lassen. Inzwischen eine Gratinform grosszuegig mit Butter (1) ausstreichen und dick mit Paniermehl (1) ausstreuen. Den Schinken in etwa 2 cm grosse Scheibchen schneiden. Creme fraiche, Milch und Eier verquirlen. Parmesan untermischen und die Masse mit Salz, Pfeffer, Muskat sowie Paprika wuerzen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsflaeche etwa 1 mm dick auswallen; dabei den Teig immer wieder von der Arbeitsflaeche loesen und leicht mehlen. Mit dem Teigraedchen in etwa 3 cm grosse Quadrate schneiden und diese portionenweise in viel kochendem Salzwasser eine Minute blanchieren. Die Teigfleckerl mit einem Sieb herausheben, unter kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Teigfleckerl und den Schinken lagenweise in die vorbereitete Gratinform schichten. Mit der Eiermilch uebergiessen, grosszuegig mit Paniermehl (2) bestreuen und mit reichlich Butterflocken (2) belegen. Die Schinkenfleckerl im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille waehrend 20-25 Minuten ueberbacken. Vegitipp: die 400 g Schinken durch 500 g Champignonscheiben ersetzen, die kurz in Butter gebraten werden. Fuer den Kleinhaushalt Zwei Personen: Zutaten dritteln. Eine Person: etwa 75 g frischen Nudelteig verwenden. Restliche Zutaten vierteln, jedoch 1 ganzes Ei verwenden. Tipp & Trick: Beinschinken Schinken kommt immer vom Schwein. Er kann mild, geraeuchert, mit Kraeutern mariniert, stark gesalzen und mehr oder weniger durchzogen sein. Dass gute Fuetterung und artgerechte Haltung der Tiere einer guten Fleischqualitaet foerderlich sind, versteht sich von selbst. Schweizerinnen und Schweizer lieben vor allem den Beinschinken, der am Stueck gepoekelt und anschliessend stark geraeuchert wird, bis die Schwarte fast schwarz ist. Vor allem die Raeucherung ist es, die dem Beinschinken sein unvergleichlich wuerziges Aroma verleiht. #AT Rene Gagnaux #D 10.03.2003 #NI ** #NO Gepostet von: Rene Gagnaux #NO EMail: r.gagnaux@ch.inter.net |
Aufgerufen: 178
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht