Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | 1/8 l Milch, Butter, 2 Eier und Mehl mit dem Handruehrgeraet zu einem glatten Teig verarbeiten und 15 Min. quellen lassen, 1 EL Petersilie, Salz und Pfeffer unterruehren. In einer Pfanne Oel erhitzen, nacheinander 4 Pfannkuchen auf 2 oder Automatik-Kochstelle 9-10 backen und nebeneinander auskuehlen lassen. Weissbrot in 1/8 l Milch einweichen, gut ausdruecken und mit einem Ei verruehren. Leber im Mixer fein puerieren, unterruehren und mit Salz, Pfeffer und Majoran herzhaft abschmecken. Die Fuellung gleichmaessig etwa 1/2 cm dick auf die Pfannkuchen streichen. Aufrollen und in entsprechend grosse Stuecke Alufolie wickeln. Die Enden wie bei einem Bonbon gut zusammendrehen und die Pfannkuchen in leicht siedendem Wasser 10-15 Min. auf 1/2 oder Automatik-Kochstelle 4-5 Pochieren. In der Zwischenzeit die Rinderbruehe erhitzen. Die Pfannkuchenroulade auspacken, schraeg in Scheiben schneiden und in die heisse Bruehe geben. Mit 1 EL Petersilie bestreut servieren. :Stichworte : Baden-Württemberg, Bouillon, Normal, P4, Schwaben : : Suppe :Notizen (*) : Quelle: Winke & Rezepte 10 / 99 : : der Hamburgischen Electricitätswerke AG :Notizen (**) : Erfasst und aufbereitet von Lothar Schäfer : : (Lothar.Schaefer@ruhr-uni-bochum.de) :Zusatz : Zubereitungszeit : : 60 Minuten :Pro Person ca. : 340 kcal :Pro Person ca. : 1428 kJoule |
Aufgerufen: 188
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht