Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Der ungewöhnliche Name stammt vom Anrichten des Hühnchen in einem Bett von heißem Reis. Die Hühnerstücke mit je 1/2 TL Salz und Pfeffer einreiben. In einer Schüssel mit Limonensaft beträufeln; abgedeckt mindestens eine Stunde kaltstellen. In einer Kaßerolle Wasser, 400 ml Brühe, Thymian, Frühlingszwiebel, Petersilie und Knoblauchzehen zum Kochen bringen. Das Huhn zugeben und im offenen Topf bei mäßiger Hitze 40 min köcheln laßen. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Zwiebel darin sautieren bis sie weich ist. Senfpulver, Tomaten und restliche Hühnerbrühe zugeben und unter gelegentlichen Umrühren 10 min köcheln laßen. Dann in die Kaßerolle umfüllen und den Reis unterrühren. Zudecken und bei mäßiger Hitze etwa 30 min köcheln laßen bis der Reis gar und alle Flüßigkeit aufgesogen ist. Rezept von Susanne Schäck <susanne.schäck@rzmail.uni-erlangen.de> Gesamtes Kochbuch unter http://www.rrze.uni-erlangen.de/erfinder/susanne/karibfutter.html nachbearbeitet und mit freundlicher Hilfe von MM-Buster formatiert von Petra Hildebrandt <phildeb@ibm.net> |
Aufgerufen: 166
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht