Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die 10-15cm langen etwa 2cm breiten Schoten, des aus Afrika stammenden Tamarindenbaums enthalten ein süßsäürliches Fruchtmark und sehr harte, dunkle Kerne. Mit Tamarindenmark bereitet man Konfitüren, Sorbets, Chutneys, Getränke und Gewürze zu. Frische Tamarindenschoten findet man hierzulande mit etwas Glück in asiatischen Spezielgeschäften. Leichter bekommt man das getrocknete Tamarindenmark. Die Sauce hält sich verschloßen im Kühlschrank etwa 4 Wochen. Aber auch das Einfrieren in kleinen Portionen empfiehlt sich. Tamarindenschoten längs aufschneiden, etwas zerkleinern. Diese oder das getrocknete Mark mit dem kochenden Wasser übergießen. 1 Stunde weichenlaßen und währenddeßen mit einer Gabel immer wieder rühren und drücken, bis sich das Mark von den Kernen löst. Inzwischen die Papaya schälen und feinhacken. Chilischoten entkernen und feinhacken. Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und ebenfalls feinhacken. Die Limetten quer halbieren und auspressen. Tamarinden und Sud über einer Schüssel in ein feines Sieb gießen und kräftig auspressen, bis nur die Kerne übrigbleiben. In einem Topf Tamarindensud, Papaya, Chili, Zwiebeln und Knoblauch mit Limettensaft, Kurkuma und Salz vermengen. Unter ständigem Rühren bei großer Hitze zum Kochenbingen und etwa 1 Min. sprudelnd kochenlaßen. Die Sauce im Mixaufsatz oder mit dem Pürierstab bei hoher Geschwindigkeit pürieren, bis ein glattes Mus entsteht. Abschmecken und vor Gebrauch auf Zimmertemperatur abkühlen laßen. Die Sauce ist einfach herzustellen, benötigt allerdings etwas Zeit. :Pro Person ca. : 180 kcal :Pro Person ca. : 754 kJoule :Eiweis : 3 Gramm :Fett : 39 Gramm :Kohlenhydrate : 1 Gramm :Ballaststoffe : 6,6g :Zubereitungsz. : braucht Zeit |
Aufgerufen: 148
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht