Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | In der Frankfurter Gegend ist Grünkohl eher unbekannt, wir möchten ihn jedoch nicht mißen. Als meine Frau allerdings mit einem großen Grühnkohlbündel zur Kaße kam, fragte die Kaßiererin erstaunt, was das denn für eine Topfpflanze sei... Für den 7l-Schnellkochtopf. :Zubereitung : Frischen Grünkohl waschen und das Blattgrün von den Stengeln streifen. Die Stengel machen ca. die Hälfte des Gewichtes aus, entsprechend viel kaufen! Kartoffeln schälen und grob zerteilen. Zwiebeln schälen und achteln, Knoblauch schälen und grob zerschneiden. Speck würfeln. Dampfkochtopf mit der Mindestmenge Wasser füllen. Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Grünkohl in den Topf geben. Wenn der Grünkohl nicht in den Topf paßt, keine Sorge: Alles zum Kochen bringen. Im sich entwickelnden Wasserdampf fällt der Kohl langsam zusammen. Sobald Platz im Topf ist (geht rasch), Mettwürstchen daraufgeben. Topf verschließen, auf höchster Druckstufe dann 20 - 25 min. kochen laßen. Speck auslaßen. Topf nach Ende der Kochzeit (unter fließendem Wasser) drucklos werden laßen, Würstchen herausnehmen und warmhalten. Etwas Wasser abgießen. Speck hinzufügen, mit Salz, gekörnter Brühe, Pfeffer, Senf, etwa Maggi würzen. Alles mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen, je nach gewünschter Konsistenz wieder Kochwasser hinzufügen. Dazu als Getränk: Bier. :Stichworte : Eintopf, Westfalen :Notizen (Q:) : Familienrezept |
Aufgerufen: 179
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht