Rezept für 30 - Stück
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Den Reis mit Wasser in einem Topf aufkochen. Nach 2 Minuten sprudelndem Kochen auf ganz kleine Hitze zurückschalten, zugedeckt 20 Minuten ausquellen laßen. Schließlich weitere 10 Minuten neben dem Herd nachziehen laßen. Inzwischen Essig, Zucker und Salz aufkochen und wieder abkühlen laßen. Den fertigen Reis in eine weite Schüssel umfüllen, dabei ausbreiten und mit möglichst viel Luft in Kontakt bringen, damit der Reis rasch abkühlt. Die Essigloesung hineinträufeln, dabei den Reis umwenden und mischen, damit alle Körner von der Essigloesung getränkt werden. Immer zugedeckt halten, damit der Reis nicht austrocknet. Mit dem Sushi-Reis laßen sich die unterschiedlichsten Häppchen herstellen: Zuerst jeweils ein eßlöffelgroßes Reisbällchen in längliche Form drücken. Auf die Oberfläche etwas Wasabi streichen, obenauf nunmehr ein Stück exakt zugeschnittenes rohes Fischfilet (oder Rinderfilet) betten, das so groß sein muß, daß das Reisbällchen darunter völlig verschwindet. *Sushi-Röllchen* Dafür braucht man Algenblätter (Nori), die zuerst in der trockenen Pfanne angeröstet werden, und Sushi-Reis. Die Algenblätter einzeln auf einem Tuch (stilecht: Bambusmatte) ausbreiten, jeweils 1 cm hoch mit Sushi-Reis bedecken (ein Drittel der Nori-Fläche muß frei bleiben). Darauf kommen nun schmale Streifen von Gurke oder dünnem Omelett, Avocadowürfel, zur Abwechslung auch rasch gebratenes Hackfleisch, das mit Yakitori-Marinade gewürzt ist. Die Algenblätter mit Hilfe des Tuchs aufrollen, dabei fest wickeln. Die leere Seite hilft, die Rollen zusammenzuhalten. Die Rollen jeweils quer in Stücke schneiden, mit der Schnittfläche nach oben anrichten. Zu diesen Sushi-Häppchen und -Röllchen serviert man eingelegten, rosa gefärbten Ingwer (Beni Shoga), japanischen Meerrettich (Wasasbi) und natürlich auch Sojasauce (Shoyu). Quelle: meine familie & ich, Nr. 1/91, Spezialheft "So kocht Asien" erfaßt: Sabine Becker, 23. Mai 1998 |
Aufgerufen: 169
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht