Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Göthes Mutter war bekannt für ihre vortrefflichen Eierkuchen. Diese bewirkten, daß Göthe Zeit seines Lebens eine Vorliebe für Eierkuchen hatte. Mitunter buk er sich Eierkuchen auch selbst. Die Pfannkuchen von Mutter Göthe schlugen hohe Wellen. Die Königin von Preußen, geborene Prinzeßin von Mecklenburg beispielsweise, die in Göthes Haus in Frankfurt weilte, erinnerte sich noch Jahre danach daran. Zubereitung: Milch, Sahne und Orangenlikör in eine Schüssel gießen, Mehl, Zucker und Salz unterrühren und mit dem Schneebesen kräftig aufschlagen. Die Eigelbe schaumig schlagen und unterrühren. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und unter den Teig heben. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und den Teig ca. 1 Stunde stehen laßen. Danach die zerlaßene Margarine in den Teig rühren. In einer Pfanne von mindestens 16 cm Durchmeßer wird etwas Pflanzenfett erhitzt. Dann so viel Teig hineingeben, daß gerade der Boden bedeckt ist. Die Pfanne schwenken, damit der Eierkuchen nicht ansetzt. Ist er auf der Unterseite goldbraun, wird er gewendet, und auf der anderen Seite ebenso gebraten. So werden alle Eierkuchen gebraten. Für die Füllung werden die Früchte gewaschen, geputzt, die Kirschen entkernt. Das Obst wird mit dem Zucker vermischt und kurz aufgekocht. Mit Himbeergeist abgeschmeckt und mit wenig angerührtem Stärkepulver abgezogen. Das noch heiße Obst wird in die Eierkuchen gefüllt, die dann zusammengerollt werden. Obenauf kommt etwas Erdbeersauce und Hagelzucker. Garniert wird mit einem Zitronen- oder Minzezweig und evtl. mit einer Rosette Schlagsahne und mit in Zitronensaft und Zucker getauchten Johannisbeerrispen. O-Titel: MUTTER GÖTHES GEFÜLLTE EIERKUCHEN MIT VIELERLEI GARTENFRÜCHTEN |
Aufgerufen: 177
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht