Rezept für 4 - Personen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Damit die Datteln besonders süss und saftig werden, soll nach einem arabischen Sprichwort die Palme >>mit dem Fuß im Wasser und mit dem Kopf in den Flammen<< stehen. Also in einer Oase möglichst hoch hinauswachsen. Die orientalische Küche ist ohne die Dattel kaum denkbar. Nicht nur süsse Speisen, auch pikante erhalten durch sie ein besonderes Aroma. Huhn in 8 Teile zerlegen. Bis auf Schenkel- und Flügelknochen alle Knochen entfernen. Fleisch mit Salz, Pfeffer und Curry einreiben. Öl erhitzen, Fleisch darin auf allen Seiten goldbraun braten. Zwiebel schälen, würfeln, dazugeben. Goldgelb schwitzen. Paprikaschoten waschen, putzen, in Streifen schneiden. Zu Fleisch und Zwiebel geben. Mit Fleischbrühe auffüllen. 30 Minuten bei schwacher Hitze kochen laßen. In der Zwischenzeit Reis waschen, mit doppelter Wassermenge zum Kochen bringen und weich ziehen laßen. Fleisch aus der Soße nehmen, warm stellen. Brühe passieren. Speisestärke mit wenig Wasser verrühren. Brühe damit binden. Datteln halbieren, entkernen. In die Soße geben. Joghurt durchquirlen, in die Soße rühren. Eventuell mit Salz und Curry nachwürzen. Bis kurz vorm Kochen erhitzen. Reis in eine Schüssel geben, Fleisch darauf anrichten, mit der Soße übergießen. Mandeln drüber streuen. Vorbereitung: 20 Minuten. Zubereitung: 40 Minuten. Kalorien pro Person: Etwa 850 Unser Menüvorschlag: Vorweg eine Bouillon mit Einlage, dann das orientalische Dattelhuhn als Hauptgang. Und als Deßert Bananen-Orangen-Eis. |
Aufgerufen: 190
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht