Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | a) Kärscheplotzer Milch erwärmen. Die Rinde der Brötchen abreiben, den Rest in Scheiben schneiden und mit der angewärmten Milch übergießen. Eier trennen. Butter, Zucker und Eigelb schaumig schlagen, mit der Zitronenschale, den Mandeln, den Kirschen und den eingeweichten Brötchen vermengen. Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Eine Auflaufform fetten, die Kirschmasse einfüllen und bei 200 oC im vorgeheizten Backofen ca. 35-40 Minuten backen. Mit Zucker und Zimt bestreut servieren. Dazu paßt gut Vanillesoße. Jörg: Ach so. " Kärsche " sind logischerweise Kirschen. " Plotzer " , von plotze" müßten wortwörtlich " Knaller " sein. Warum das Gericht so heißt, ist mir aber auch nicht klar. Hauptsache es schmeckt. b) Kirscheplotzer Die Brötchen werden in der kochenden Milch eingeweicht, ausgedrückt und in einer Schüssel fein verrührt. Die Butter rührt man schaumig, gibt den Zucker und die Eigelbe zu und rührt noch 20 Minuten. Nun fügt man das Gewürz, die verrührten Brötchen, Kirschwasser, die gewaschenen, entstielten Kirschen bei und mengt das zu Schnee geschlagene Eiweiß darunter. Man füllt die Masse in eine mit Butter ausgestrichene und mit Weckmehl ausgestreute Springform und bäckt den Kuchen 75 Minuten in guter Hitze. Wenn er etwas abgekühlt ist, kann er gestürzt und mit Puderzucker bestreut werden. |
Aufgerufen: 241
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht