Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | *Plah Ped Yang Das Entenfleisch waschen und trockentupfen. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Fleisch in eine tiefe Schüssel legen und Salz, Zwiebel, gemahlenen Koriander, Knoblauchpulver Austernsauce, Sojasauce und Cognac dazugeben. Mit den Händen unter leichtem Druck gut durchmischen. Etwa 40 Minuten durchziehen laßen, damit sich der Geschmack der Gewürze gleichmaessig im Fleisch verteilt. Zitronengras waschen, vom unteren Ende 3-5 cm abschneiden, das restliche Gras (etwa 10 cm) in hauchdünne Ringe schneiden. Zitronenblätter waschen, trockentupfen und in feine Streifen schneiden. Pfefferminze waschen, trockentupfen und grob zerkleinern. Etwas Öl im Wok erhitzen und das Entenfleisch darin von beiden Seiten in 8-10 Minuten zartrosa braten. Herausnehmen und das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Die übrigen Zutaten aus der Schüssel mit etwas Wasser verdünnt in den Wok geben. Tamarindenmus, Palmzucker, Fischsauce und Nam Prik Phau dazugeben und kurz kochen laßen. Vom Herd nehmen und das Entenfleisch daruntermischen. Zitronenblätter, Zitronengras und Pfefferminze hinzufügen und alles gut umrühren. Der Entensalat wird mit rohem Gemüse, z.B. Gurke, Blumenkohl. Chinakohl und Aubergine (?), oder mit rohem Salat wie Kopfsalat, Chicoree oder Romana gegeßen. O-Titel: Pikanter Entensalat mit Zitronenblättern und Pfefferminze* Anmerkung Petra: Für Kinder einen Teil vor Zugabe von Nam Prik Phau entnehmen ;-) Schönes Eßen für heiße Tage. Dazu Eißalat, Paprika, Tomaten, Gurken, Frühlingszwiebeln, alles roh. Anstelle von frischem Zitronengras Pulver verwendet. |
Aufgerufen: 172
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht