Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Ein geselliges Fleisch- und Gemüsefondue nach japanischer Art. "Shabu-Shabu" (sprich: Schabu-Schabu) - "Blubb-Blubb" macht's, wenn man die Zutaten in die milde Seetangbrühe zum Garen taucht. Für die Brühe den Seetang in kaltem Wasser etwa 30 Minuten einweichen. Anschließend in 3 x 3 cm große Stücke schneiden und im Wasser etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln laßen. Algenstücke herausnehmen. Inzwischen das Fleisch in hauchdünne Scheiben, abgetropften Tofu in Würfel schneiden. Lauch, Möhren und Chinakohl waschen und putzen oder schälen. Alles kleinschneiden. Spinat gründlich waschen und verlesen. Bohnensprossen abspülen und gut abtropfen laßen. Pilze nur abreiben, Stiele entfernen, die Köpfe vierteln. Die Weizennudeln mit kochendem Wasser überbrühen, 2 Minuten quellen und abtropfen laßen. Für die Sesamsauce die Sesamsamen in einer Pfanne ohne Fett anrösten, dann im Mörser oder im Mixer zu einer Paste zerstoßen. Mit Seetangbrühe und den übrigen Zutaten für die Sesamsauce gut verrühren. Für die Zitrußauce Zitronensaft und Sojasauce verquirlen. Alle vorbereiteten Zutaten auf Platten dekorativ anrichten. Saucen dazustellen. Fertige Seetangbrühe in einem Wok oder Topf auf dem Rechaud mitten auf den Tisch stellen, leise köcheln laßen. Jeder Gast gibt Zutaten in die Brühe und fischt sie mit Eßstäbchen oder Körbchen wieder heraus. Die Fleisch- und Gemüsestücke nach Belieben in kleine Schüßeln mit den Saucen tauchen. Dazu trinkt man Reiswein, Bier oder Weißwein. Quelle: meine familie & ich, Nr. ? erfaßt: Sabine Becker, 16. März 1998 |
Aufgerufen: 275
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht