Rezept für 1 - REZEPT(*)
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Springform von etwa 20 cm :> In der Modeblatt-Ausgabe 44/99 hat Frau P Meyer aus :> Hinwil nach Rezepten für übrig gebliebenes Eiweiss :> gefragt~ Ich mache seit Jahren eine Pavlova, eine Art :> Meringügebäck. Es ist schnell gemacht, einfach zum :> Garnieren und super im Geschmack. je nach Jahreszeit kann :> man die Früchtegarnitur anpassen: Es eignen sich nicht nur :> Beeren, sondern im Winter auch Kiwis, Bananen und andere :> exotische Früchte, und manchmal garniere ich das Ganze auch :> mit Vermicelles. Das Deßert gelingt übrigens auch sehr gut :> mit tiefgekühltem Eiweiß. Das Rezept für diese klaßische Spezialität hat mich nicht nur "gluschtig", sondern auch neugierig gemacht, woher eigentlich die Meringütorte ihren Namen hat. Im Internet bin ich schließlich fündig geworden: Die Torte ist eine Referenz an die russische Tänzerin Anna Pavlova und wurde von einem australischen Küchenchef in Adelaide kreiert, nachdem er einen Auftritt der legendären Ballerina gesehen hatte. Das luftigzarte Deßert sollte an die Leichtigkeit und Grazilität der Pavlova erinnern. PAVLOVA Ein Blech mit Backpapier belegen und mit wenig Maizena (1) bestäuben. Den Ring der Springform leicht fetten, ebenfalls mit Maizena (1) bestäuben und auf das Blech setzen. Den Backofen auf 120 Grad vorheizen. Eiweiß sehr schaumig schlagen. Zucker und Maizena (2) mischen und löffelweise einrieseln laßen. So lange weiterschlagen, bis die Masse schneeweiß und glänzend ist. Am Schluß den Essig beifügen und nur noch kurz unterschlagen. Den Eischnee in die Springform auf dem Blech füllen und glatt streichen. Die Pavlova im heißen Ofen bei 120 Grad auf der zweituntersten Rille 30 Minuten backen. Dann die Ofentemperatur auf 80 Grad reduzieren und die Torte noch etwa 3 Stunden trocknen laßen, dabei die Ofentüre mit einer Kelle leicht geöffnet laßen. Das Schaumgebäck soll außen knusprig, innen aber noch leicht feucht sein. Den Rand mit einem spitzen Meßer zwischen Form und Torte sorgfältig lösen, dann den Ring öffnen. Im geöffneten Ofen auskühlen laßen. Kurz vor dem Servieren den Rahm mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Pavlova damit bestreichen und mit Früchten nach Belieben belegen. Zum Servieren wird die Pavlova nicht in Stücke geschnitten, sondern mit einem großen Löffel abgestochen. |
Aufgerufen: 142
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht