Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die geschälten Kartoffeln werden mit einer Kartoffelreibe in eine Schüssel gerieben. Damit die Kartoffeln nicht anlaufen, sollte sich etwas Wasser in der Schüssel befinden. Den Grieß in Milch kochen und heiß halten. Die Kartoffeln mit einem Tuch gut auspressen. Das Kartoffelwasser wegen der darin abgesetzten Kartoffelstärke aufheben! Die Kartoffeln in eine Schüssel geben und sofort den heißen Grieß darüberschütten und zusammen mit der Stärke aus dem Kartoffelwasser vermischen. Statt des Grießbreis kann man auch zerdrückte heiße Salzkartoffeln nehmen. Die Semmeln in Würfel schneiden und in der Butter anrösten. Die Hände in kaltes Wasser tauchen, Stücke Teig nehmen, auf der Hand breit drücken und einige Semmelwürfel in die Mitte legen. Teig zusammenschlagen und Knödel formen, die ins siedende Salzwasser gelegt werden. Zugedeckt kurz aufkochen laßen und dann bei halb geöffnetem Deckel ca. eine knappe halbe Stunde köcheln laßen. Diese Knödel ist man in München zu Gans- oder Entenbraten, zu Hammel- oder Schweinsbraten. :Erfaßer : Frank Dingler :Notizen (*) : Gepostet: "Michäl Bergmann" <mbergmann@gmx.de> : : am 21.11.2000 in de.rec.mampf |
Aufgerufen: 155
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht