Rezept für 8 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | (*) Hühnerfleisch im Bambusblatt Vorbereitungen Fleisch vom Knochen lösen und in gleichmaessige Stücke von etwa 20 g Gewicht schneiden. Die Bambussprossen schälen, in die Pfanne geben, mit Wasser bedecken, eine Hand voll Reis zugeben und zum Kochen bringen. Eine andere Kochart mit demselben Resultat: Die Bambussprossen zusammen mit dem Waschwasser vom Reis (das ja die abgewaschene Reißtärke enthält) aufsetzen und garen. Abgießen und auch dieses Gemüse in 20-Gramm-Stücke schneiden. Bambus und Pouletstücke abwechslungsweise auf Stäbchen stecken. Danach die Zutaten zur Teriyaki-Sauce in einem Pfännchen solange unter Umrühren erwärmen, bis der Zucker schmilzt. Zubereitung Die Spießchen auf beiden Seiten angrillieren. Danach kurz durch die Sauce ziehen und zurück auf den heißen Grill legen. Noch zweimal durch die Sauce ziehen oder mit einem Pinsel die Sauce auf die Spießchen auftragen und grillieren. Anrichten Die fertig grillierten Spießchen mit einigen Kinomeblättern belegen oder mit einer Prise Sanshopulver bestreuen. Dann in ein Bambusblatt einpacken und servieren. (*) Kinomeblätter: So heißen die zarten hellgrünen Blättchen einer stacheligen Eschenart, die unglaublich appetitlich duften. (**) Der Puder daraus wird "Sansho" genannt, und Sansho wird anstelle von Kinomeblätter verwendet. Die Früchte dieses Baumes kennt die Welt als Sezuanpfeffer. (***) Bambussprossen: Junge Bambussprossen kaufen Sie frisch im Asien-Shop. Sie sind an der Basis beschnitten und müssen von ihren Blättern befreit werden. Bambussprossen enthalten ein Gift, das durch Kochen in Reiswasser entfernt wird. Nach etwa 5 Minuten Kochzeit verliert das Gemüse seinen bitteren Geschmack und kann welterverwendet werden. |
Aufgerufen: 174
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht