Rezept für 6 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Zimtsavarin: 1. Hefe in der warmen Milch auflösen 2. nach und nach mit den weiteren Zutaten zusammenrühren 3. in eine leicht gefettete Savarinform (kleine Ringform) füllen 4. 5 Minuten gehen laßen und dann bei 180 Grad Celsius 20 bis 25 Minuten backen 5. danach stürzen und mit Kumquat-Marinade tränken. Kumquat-Kompott: Alle Zutaten zusammen einkochen laßen, für Erwachsene einen Schuß Rum dazugeben. Für die Savarin-Tränke (Kumquat-Marinade): Vom Kompott einen Teil abgießen und mit dem Weißwein aufkochen, warmen Savarin sofort nach dem Backen darin tränken. Anrichten: 1. Getränkten Savarin mittig auf einen großen Teller setzen, das Kumquat-Kompott daneben anrichten 2. eine Kugel Walnußeis auf den Savarin setzen 3. zuletzt mit gehackten Pistazien garnieren. Sofort servieren. (*) Konditorei & Café Gradel Wehlener Str. 28 01279 Dresden Tel. (03 51) 2 51 74 25 Fax (03 51) 2 59 62 40 Internet: www.gradel.com E-Mail: info@gradel.com http://www.wdr.de/tv/service/kostprobe/kp_sarchiv/2000/12/04_3.html :Stichwort : Deßert :Stichwort : Savarin :Stichwort : Kumquat :Stichwort : Eis :Erfaßt am : 6.12.2000 :Letzte Änderung: 6.12.2000 :Quelle : Jens Gradel (*) :Erfaßer : Christina Philipp |
Aufgerufen: 176
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht