Rezept für 4 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Huhn ausnehmen, abflämmen und in 8 Stücke teilen. In einer flachen, breiten Kaßerolle mit dickem Boden zwei Drittel der Butter erhitzen. Die Hühnerstücke mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer einreiben und in der heißen Butter rundum gleichmaessig hellbraun braten. Häufig umwenden, dabei darauf achten, daß die Butter nicht bräunt. Die Schalotten und das Rote der Möhren in winzig kleine Würfelchen schneiden und zu den Hühnerstücken geben. Die Kaßerolle zudecken und bei milder Hitze im Ofen oder auf dem Herd 15 Minuten knapp köcheln laßen, damit die Hühnerstücke dann erst zur Hälfte gar sind. Dabei soll der Bratensaft leicht festbraten, falls nötig, das Fett abschöpfen. Mit Cognac und Weißwein angießen und den Bratenfond lösen. Etwas einkochen, dann die zerdrückten Tomaten und die ebenfalls zerdrückte Knoblauchzehe zugeben. Alles langsam weiterkochen, dabei die Kaßerolle unbedeckt laßen, damit die Sauce leicht reduziert. Inzwischen die Krebse auf Bordelaiser Art zubereiten. Die Schwänze auslösen, die Sauce durchpassieren, jedoch nicht wie im Rezept angegeben mit Butter fertig machen. Die gegarten Hühnerstücke aus der Kaßserolle nehmen, auf eine heiße Platte legen und warm halten, Den Sud etwas einkochen und die Krebs-Sauce dazugeben. Einige Minuten heftig durchkochen, dann die Sauce neben dem Feuer mit der restlichen Butter oder (und) mit der Sahne binden. Die Geflügelstücke und die Krebßchwänze noch einmal für einige Minuten in die Sauce legen und ohne zu kochen durchziehen laßen, damit sich die verschiedenen Aromen durchdringen können. Abschmecken und, falls nötig, nachwürzen. Die Hühnerstücke mit den Krebßchwänzen in einer tiefen Platte oder einer Schüssel anrichten, mit der Sauce überziehen und mit feingehacktem Esragon und Petersilie bestreuen. |
Aufgerufen: 161
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht