Rezept für 2 - Portionen
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Das Mehl in eine Schüssel geben, in der Mitte des Mehlbergs eine Kuhle eindrücken. Die Eier einschlagen und eine Prise Salz zugeben. Alles mit einem Kochlöffel vermengen und so lange schlagen, bis ein glatter Teig entstanden ist. Die Teigschüssel mit einer Klarsichtfolie verschließen und den Teig eine halbe Stunde ruhen laßen. In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwaßer zum Kochen bringen. Ein Spätzlebrett kurz in kochendes Waßer tauchen, darauf ca. 2 Eßlöffel Teig streichen. Den Teig mit einem ebenfalls angefeuchteten Teigschaber zürst flach streichen und dann dünne Streifen ins kochende Waßer schaben. Wenn die Spätzle gar sind, steigen sie nach oben. Mit einem Sieblöffel die Spätzle aus dem kochenden Waßer herausnehmen und kurz in eine Schüssel mit kaltem Waßer geben. Anschließend absieben. Das Ganze so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist. Die Schalotten mit etwas Butter in einer Pfanne bei mäßiger Hitze glasig dünsten, den Knoblauch etwas später dazu geben. Dann mit Wein ablöschen, Saürkraut, Gemüsebrühenpulver, Lorbeerblatt und Wacholderbeeren zugeben. Mit etwas Pfeffer würzen. Bei geschloßenem Deckel ca. 15 Minuten kochen, bis die Flüßigkeit restlos verdampft ist. Evtl. nach 15 Minuten den Deckel abnehmen und bei großer Hitze die restliche Flüßigkeit reduzieren laßen. Abschmecken und das Lorbeerblatt herausnehmen. Die Zwiebeln in etwas Butter rösten. Eine gebutterte Auflaufform abwechselnd mit Weinkraut und Spätzle je 2 cm hoch schichten. Ist die Form zur Hälfte gefüllt, die zwei Kaßeler Rippchen einlegen. Dann wieder abwechselnd Spätzle und Kraut schichten. Obenauf kommen die gerösteten Zwiebeln. Die Auflaufform für ca. 20 Minuten bei 160 Grad in den Ofen schieben. |
Aufgerufen: 201
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht