Steckbrief Fisch: ALLGEMEINES III

zurück liste weiter

Rezept für 1 - Info

Zutaten
Menge Einheit Zutat
....
Kategorien
! Fisch
  Info
Zubereitung:
. Der Fisch der aus der Kälte kommt. Mehr und mehr kommt heute
Tiefkühlfisch in allen Variationen auf den Markt: Nicht nur als
Filet, auch als Karbonade (Kotlett) und im ganzen Stück.
Grundsätzlich wird Tiefkühlfisch *unaufgetaut* zubereitet. Dabei ist
es gleich, ob er gedünstet, gebraten oder fritiert werden soll.
Ausnahmen bilden: Angetaut werden Filetblöcke, die Sie in Portionen
zerlegen wollen, ganze Fische die ausgenommen werden müßen (im
allgemeinen werden ganze, tiefgefrorene Fische vor dem Einfrieren
ausgenommen) oder Sie z.B. Forellen, füllen möchten. Auch wenn Sie
ganze Filets z.B. Forellen, füllen möchten, wird angetaut. Oder damit
Panade beßer haftet. Dazu genügt eine kurze Zeit, in der die
Oberfläche feucht wird. Aufgetaut werden müßen große Fische mit
einem Gewicht von etwa 750g und m mehr. Bei ihnen würde sonst die
äußere Schicht schon beim Garen zerfallen, während innen noch alles
roh wäre. Wenn Sie das Auftaün umgehen wollen, gibt es eine
Möglichkeit: Zubereiten im Tontopf. In ihm dringt die Hitze langsam
und gleichmäßig vor. Aufgetaut werden müßen aber auch alle
Fischstücke, die Sie rollen, einschlagen und sonstwie formen oder
feststecken wollen.

Statt 3S nur noch 2S: Bei Tiefkühlfischen- Ausnahme Fische, die
nicht ausgenommen werden müßen- können Sie von den 3S das erste S=
Säubern streichen. Auch gewaschen werden muß nicht. Dafür haben die
beiden anderen S -Säürn und Salzen- unverändert GÜltigkeit. Auch
unaufgetaute Fische und Fischstücke müßen mit Zitrone beträufelt und
mit Salz eingerieben werden.

Wie lange können Sie TK-Fisch lagern? Noch ein paar Worte zur
Lagerung von TK-Fisch.Grundsätzlich laßen sich fettarme Arten länger
lagern als fettreiche. Zu den Fettarmen gehört der Hecht, Kabeljau,
Rotbarsch, Schellfisch, Seelachs, Heilbutt, Forelle, Scholle,
Seezunge und auch der Tintenfisch. Man rechnet für sie: 1 Tag im
Kühlschrak, 3 Monate im Drei-Sterne-Fach des Kühlschranks, 8 Monate
im Tiefkühlgerät.

Zu den fettreichen Fischen zählen: Aal, Karpfen, Lachs, Sardellen,
Sardinen und Thunfische. Lagerzeiten: 8 Stunden im Kühlschrank, 3
Monate im Drei-Sterne-Fach, und ebenfalls 3 Monate im Tiefkühlgerät.

Achtung: Fischzubereitungen wie Stäbchen, Steaks, Ecken,
Schlemmerfilets und Suppen werden wie fettreiche Fische gelagert.
Nach dem Gesetz muß übrigens das Haltbarkeitsdatum auf der Packung
vermerkt sein.

Fischgeruch: Tips und Tricks: Tiefgekühlter Fisch hat den großen
Vorzug nicht nach Fisch zu riechen. Aber auch bei wirklich frischem
Fisch gibt es kaum Probleme. Immerhin sind aber manche Menschen auch
gegen sehr leichten Fischgeruch schon allergisch, vor allem, wenn er
ihnen noch nach dem Eßen unter die Nase kommt. Sie können das
verhindern, wenn Sie, bevor Sie überhaupt den rohen Fisch zur Hand
nehmen, alles was mit ihm in Verbindung kommt, mit kaltem Waßer
abspülen, also Bretter, Geschirr und Hände. Auch nach dem Eßen erst
wieder kalt abspülen, ehe sie warm mit Spülmittel waschen. Sie können
dazwischen noch alles mit Zitrone oder Eßig abreiben - die binden
den Fischgeruch. Manche Hausfraün schütten deshalb, wenn es in der
Küche nach Fisch riecht, einen Eßlöffel Eßig auf die Herdplatte,
das reinigt die Atmosphäre wie ein Gewitter.

zurück liste weiter

Aufgerufen: 136

Luisa Rezepte . Anna's Übersicht

Full List