Rezept für 1 - Rezept
|
|
Zubereitung: | |
---|---|
. | Die Pilzhüte in Scheiben schneiden und in Öl, mit Salz, Pfeffer und Petersilie dünsten. Inzwischen die vorbereiteten Bohnen in Stücke von ungefähr 1 1/2 cm schneiden und - ebenso wie die Spargelspitzen ~ in wenig Salzwaßer, mit einer Prise Zucker kochen und abgießen. Die Tomaten überbrühen und die Schale abziehen. Die Paprikaschoten auf der Herdplatte so lange unter Wenden braten, bis sie Blasen bekommen und sich die dünne durchsichtige Schale abziehen läßt. Dann die Tomaten und die Paprikaschoten, aus denen auch der Samenstand entfernt wurde, in Würfel schneiden. Die Gurken an beiden Enden prüfen, ob sie nicht bitter schmecken (sonst gegen andere austauschen), schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden und salzen. Vom Kopfsalat ein paar schöne Blätter beiseite legen, den übrigen Kopfsalat in schmale Streifen schneiden. Alle Zutaten gut kühlen, dann unter Verwendung des Öls, in dem die Pilze gedünstet wurden, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und eventuell etwas Ketchup gut miteinander vermengen und etwa 1 Stunde im Kühlschrank gut durchziehen laßen. Eine Salatschüssel mit den zurückgelegten Salatblättern auslegen, darauf den Salat anrichten und mit Petersilie bestreün. In größere Portionen kann der Gundel-Salat auch als selbständige Vorspeise gereicht werden, ansonsten eignet er sich zu jeglichem Fleischgericht als Beilage. |
Aufgerufen: 152
Luisa Rezepte . Anna's Übersicht